Grüne halten Ergebnis von letzter Wahl, ÖVP stürzt auf unter 10 Prozent ab, NEOS schließen mit 9,9 Prozent auf zu Volkspartei auf. SPÖ könnte mit allen Parteien koalieren.
von
Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl am Sonntag klar den ersten Platz verteidigt, mit leichten Verlusten. Die SPÖ kommt auf 39,5 Prozent der Stimmen, ein Minus von 2,2 Prozentpunkten. Platz zwei belegt die FPÖ (20,5 Prozent), womit die Blauen ihren Stimmenanteil knapp verdreifachen. Als Dritte folgen die Grünen mit 14,5 Prozent (-0,3 Prozent), dahinter liegen mit je 9,7 Prozent Kopf an Kopf die ÖVP (-10,7 Prozent) und die NEOS mit 9,9 Prozent (+2,5 Prozent ).
Gescheitert sind die KPÖ mit 4,0 Prozent sowie das Team Strache (1,1 Prozent). Damit haben beide Listen die Fünf-Prozent-Hürde und damit den Einzug in den Gemeinderat verpassen.
- Wien-Wahl: Die Reaktionen auf das Ergebnis
- Wien-Wahl: SPÖ bei 39,5 Prozent, FPÖ bei 20,4
- Wien-Wahl: Mehrheit sieht Wien als lebenswerte Stadt [Studie]
- Wien-Wahl: Erste Trend-Prognose sieht SPÖ mit Verlusten klar auf Platz 1 – FPÖ verdreifacht
- Wien-Wahl: Die Spitzenkandidat:innen haben gewählt
- Michael Ludwig: „Die FPÖ wird immer untergriffig agieren“
- Wien-Wahl: Rotes Heimspiel
- Wien-Wahl: SPÖ führt stabil, Dreikampf um Platz 3
- Bettina Emmerling: „Wir haben riesengroße Herausforderungen“
- Wien-Wahl: SPÖ laut APA-Wahltrend stabil auf Platz 1
- Judith Pühringer: „Rot braucht Grün, damit etwas weitergeht“
- Karl Mahrer: „Die FPÖ zu wählen, ist eine verlorene Stimme“