Energie

Umwelt
Gasheizung ade: Wie gelingt der Ausstieg? Welche Alternativen gibt es?
Gasheizung adieu? Das wünschen sich gerade viele Menschen aufgrund der horrenden Gaspreise. Auch wenn es nach der Bundesregierung geht, lautet die Antwort: Ja! Tatsächlich dürfte es sich aber eher um ...

Umwelt
Wasserkraft: Welche Arten von Kraftwerken es gibt und wie sie funktionieren
Österreichs Energielieferant Nummer 1 ist die Wasserkraft. Schon in vorindustrieller Zeit zum Antrieb von Mühlen oder Sägewerken genutzt, verstehen wir heute unter Wasserkraft die Umwandlung der Ström...

Umwelt
Energiegemeinschaften: Wenn Nachbarn zum eigenen Energieversorger werden
Wir brauchen eine Abkehr von fossiler Energie. Der Gesetzgeber hat jetzt eine Möglichkeit geschaffen, wie sich Bürger zusammenschl...

Umwelt
Windkraft: Was Windkraftanlagen zur Energiewende beitragen können
Eine uralte Form Energie zu nutzen, ist die Windkraft. Schon vor Jahrhunderten erkannte die Menschheit, dass sich damit Maschinen ...

Umwelt
Gastherme: Vorteile, Wartung und Alternativen
Gasthermen sind für hunderttausende Haushalte in Österreich die Heizung der Wahl. Seit vielen Jahren wurde darauf gedrängt, Ölheiz...

Immobilien
Solaranlage: Mit der Kraft der Sonneneinstrahlung (Solarthermie)
Viel älter als die Erzeugung von Strom durch Sonnenenergie ist die Wärmeerzeugung. Für Warmwasser, Heizung oder Swimmingpool biete...

Umwelt
Ökostrom: Grüner Strom als Alternative
Um den Klimawandel zu begrenzen, muss die Energiewende schneller gelingen, als viele denken. Der Stromverbrauch ist dabei ein zent...

Immobilien
Heizen mit Wärmepumpe: Funktion, Vorteile, Nachteile, Förderungen & Kosten
Die Wärmepumpe gerät immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie schont das Klima und bezieht die Energie zum Heizen oder für ...