Energie

Wirtschaft
Tiefengeothermie: Atomenergie, aber bio
Tiefengeothermie ist ein wichtiges Puzzlestück der Energiewende. Sie macht die Wärmeenergie aus dem Erdinneren nutzbar. In Wiens Fernwärmenetz soll sie schon bald das Erdgas als Hauptenergieträger ers...

Wirtschaft
Geothermie: Der Schlüssel zu Europas zukünftiger Energieversorgung?
Angesichts der Energiewende und dem Drang zur Klimaneutralität rückt eine verlässliche, jederzeit verfügbare Energiequelle in den Fokus: die Geothermie. Kann die Nutzung von Erdwärme Europas Weg zu ei...

Unternehmen
E-Wirtschaft legt "Zukunftspakt für Österreich" vor
Österreichs Energieerzeuger haben ihre Interessensvertretung den "Zukunftspakt für Österreich" vorgelegt, ihr Programm z...

Unternehmen
Verbund-Chef Strugl: "Nur politische Strategien zu haben, reicht nicht"
MICHAEL STRUGL, Chef von Österreichs Stromriesen Verbund, im trend. Interview über ein ganzes Bündel fehlender Energiegesetze, zu ...

Umwelt
Informationen zum Energieausweis für Gebäude in Österreich
Gebäude sind in der Riege der Energieverbraucher sehr weit vorne mit dabei. Um über den energetischen Zustand des Hauses Bescheid ...

Immobilien
Energiekosten senken mit dem Energiesparhaus
Spätestens wenn die Energiekosten wieder einmal steigen, freuen sich all jene, die bereits im Vorfeld in ein Haus investiert haben...

Immobilien
Balkonkraftwerke (Mini PV-Anlagen): Ökologischer Solarstrom vom eigenem Balkon
Der Strompreis steigt und eine Entlastung ist derzeit nicht in Sicht. Abgesehen vom finanziellen Aspekt wollen wir uns möglichst s...

Immobilien
Pelletofen - ökologisch und effizient heizen mit Pellets
Die kleinen Holzpresslinge namens Pellets haben gegenüber anderen Energiequellen gleich mehrere Vorteile. Es handelt sich um einen...

Immobilien
Infrarotheizung: Funktion, Kosten, Vorteile & Nachteile der elektrisch betriebenen Paneele
Eine Infrarotheizung unterscheidet sich fundamental von anderen Heizmöglichkeiten. Sie wird ausschließlich durch Strom betrieben, ...