News Logo
ABO

Tiroler Landestheater: Vielseitiges Programm in Innsbruck

Aktualisiert
Lesezeit
4 min
©Bild: IMAGO/Pond5 Images
  1. home
  2. Leben
  3. Reisen & Freizeit
Das Tiroler Landestheater befindet sich in der Landeshauptstadt Innsbruck und bietet ein vielseitiges Programm von Schauspiel über Oper bis hin zur Operette. Auch Musicals und Tanztheater werden aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Tiroler Landestheater Eckdaten

  • Eröffnet am: 19. April 1846
  • Architekten: Christoph Gumpp der Jüngere (altes Haus), Giuseppe Segusini
  • Direktor: Mag. Johannes Reitmeier
  • Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck
  • Plätze: 800 im Großen Haus, rund 40 Rollstuhlplätze; 200 Plätze in den Kammerspielen im benachbarten Haus der Musik
  • Praktische Links:

Die Geschichte des Tiroler Landestheaters

1629 funktionierte der Architekt Christoph Gumpp der Jüngere eines der großen Ballspielhäuser am Rennplatz zu einem Comedihaus um - die große Schaubühne des Erzherzogs Leopold. Dieses Gebäude ließ Erzherzog Ferdinand Karl um 1660 in eine Reitschule und ein Saaltheater mit raffiniertester Technik umgestalten, sodass auf der Bühne u. a. große Schiffe im Wasser fahren konnten.

1654 wurde ein neues, von Christoph Gumpp erbautes, Haus auf der anderen Seite des Rennwegs eröffnet, exakt dort, wo das heutige Landestheater steht. Dies war das erste frei stehende Opernhaus im deutschen Sprachraum. Das Innsbrucker Theater hieß zur bayerischen Besatzungszeit 1805 Königlich bayrisches Hof-Nationaltheater. 1844 wurde es wegen Baufälligkeit geschlossen.

Daraufhin gründete sich eine Theatergesellschaft und brachte für einen Neubau nach den Plänen von Giuseppe Segusini 40.000 Gulden auf. Dieses Gebäude wurde 1846 eröffnet. Aus dem Innsbrucker Stadttheater wurde zwischen 1938 und 1945 das Reichsgautheater Innsbruck, nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945/1946 das Tiroler Landestheater.

1959 wurden die Kammerspiele im Souterrain des Stadtsaalgebäudes eröffnet. Nach umfangreichen Bauarbeiten ab 1961 wurde das Haus 1967 wiedereröffnet.

Blurred image background
Tiroler Landestheater: Ein Bild aus den 1930er-Jahren © IMAGO/United Archives

2003 ergänzte eine neue Probebühne der Architekten Karl und Probst aus München das Große Haus. Damit verfügt das Theater über drei Spielorte. Mit der Gründung der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck wurde 2005 eine Veranstaltungsholding geschaffen.

Welches Programm gibt es zu sehen?

Das Angebot ist vielfältig: Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzerte stehen im Mittelpunkt des gezeigten Programms. Im Tiroler Landestheater treten Künstler:innen aus aller Welt auf.

Das Ensemble des Landestheater Innsbruck

Unter der Schauspieldirektorin Christina Alexandridis wirken im Landestheater Innsbruck rund 35 Schauspieler:innen, darunter auch zahlreiche Gastschauspieler:innen.

Das aktuelle Ensemble des Tiroler Landestheaters finden Sie hier. Hier sind sowohl das Stammpersonal als auch Gäste mit Steckbrief aufgelistet.

Die musikalische Leitung obliegt Hansjörg Sofka.

Als Hausorchester fungiert das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter der Leitung der Chefdirigenten Kerem Hasan und Lukas Beikircher. Das Orchester wurde 1893 gegründet. Es konzertiert mit einer langen Reihe von Solist:innen und Gastdirigent:innen von internationalem Ruf und bringt neben der Pflege des klassischen Konzertrepertoires zahlreiche Werke zur Uraufführung.

Operndirektor ist Michael Nelle. Rund 60 SängeriInnen wirken am Haus, darunter sehr viele Gastsänger:innen. Das Ensemble umfasst auch einen Chor unter der Leitung von Michel Roberge.

Enrique Gasa Valga ist der amtierende Ballettdirektor. Sein Ensemble besteht aus rund 17 Tänzer:Innen.

Wer ist der Intendant?

Seit 2012 ist Johannes Reitmeier der Intendant des Tiroler Landestheaters. Er wurde in Bad Kötzting im Bayerischen Wald geboren. Nach seinem Studium der Theaterwissenschaft, Kunst- und Literaturgeschichte in München folgten ein zweijähriges Volontariat im Pressebüro der Bayerischen Staatsoper und erste Berufserfahrungen als Lehrbeauftragter für Operndarstellung an der Hochschule für Musik München. Nach Assistenzen bei bedeutenden Regisseuren wie Götz Friedrich, Jean-Pierre Ponnelle, Nikolaus Lehnhoff und August Everding wirkte er als freiberuflicher Regisseur für Musik- und Sprechtheater unter anderem an den Theatern Darmstadt, Regensburg, Coburg, Landshut, Passau, Meiningen, Ingolstadt, Hof, Hildesheim, Trier, am Bayerischen Staatsschauspiel München und am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Er schreibt auch selber Theaterstücke und Musicals, wie "Keryhof. Ein Bauerntheater nach Karl May" oder "Nostradamus". Reitmeier erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie Beste musikalische Regie für Liliom am Tiroler Landestheater.

Landestheater Innsbruck: Programm für Kinder

Die sogenannten Klang*welten entführen das junge Publikum mit abgestimmten musikalischen Produktionen in das Reich der Musik. Mit dem Kuschelkonzert gibt es bereits ein Familienkonzerterlebnis für Babys und Krabbelkinder, Mitmachkonzerte und Produktionen für verschiedene Altersgruppen und Schulklassen runden das Programm ab. Theaterpädagogen besuchen auf Wunsch auch das Klassenzimmer. Das Landestheater Innsbruck hat einen eigenen Kinderchor. Bei den Kartenpreisen gibt es Ermäßigungen für alle Personen unter 27 Jahren.

Sitzplan: Wo sitzt man am besten?

Dazu gibt das Theater leider keine Auskunft, es waren auch sonst keine besonderen Empfehlungen zu finden.

Einen Link zu den Saalplänen gibt es hier.

Blurred image background
Die Kammerspiele gehören ebenfalls zum Tiroler Landestheater. © imago images/Peter Erik Forsberg

Dresscode: Was trägt man im Landestheater?

Es gibt keinen Dresscode für das Landestheater Innsbruck. Ein elegant-formeller Kleidungsstil ist eigentlich fast immer die richtige Wahl, wenn es um einen Theaterbesuch geht.

Wo kann man beim Tiroler Landestheater parken?

Im Umkreis des Theaters gibt es einige Parkgaragen, die jedoch oft ausgelastet sind. Es empfiehlt sich daher eher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Folgende Parkgaragen stehen zur Verfügung:

  • City Garage (Sowi), Kaiserjägerstraße 1
  • Congressgarage, Einfahrt Herrengasse / Rennweg: Hier kann man die Parkgebühr ohne langes Anstellen bereits vor der Abendveranstaltung durch Drücken der PAUSCHAL-Taste am Kassenautomat bezahlen.
  • Markthallengarage, Herzog-Siegmund-Ufer 5
  • Altstadtgarage, Innrain 4
  • Zentralgarage Stadtforum, Einfahrt Wilhelm-Greil-Straße 10

Wo kann man davor/danach gut essen gehen?

Direkt im benachbarten Haus der Musik befindet sich das Brahms, wo man vor und nach der Vorstellung speisen kann. Die Innsbrucker Altstadt mit einem großen Angebot an Restaurants und Bars liegt direkt vor den Toren des Landestheaters und ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Das Fischerhäusl in der Herrengasse 8 beispielsweise lockt mit einem schönen Gastgarten und gutbürgerlichem Speisenangebot. Tiroler Gasthaustradition findet man im Goldenen Dachl in der Hofgasse 1. Kaffee und verführerische Mehlspeisen bietet das Café Katzung in der Herzog-Friedrich-Straße 16. Wer es ausgefallener mag, wird im Gaia Cuisine in der Höttinger Gasse 6 fündig, das mit moderner Crossover-Küche punktet.

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER