Umwelt

Umwelt
Wie Ozon entsteht und was wir zum Erhalt der Ozonschicht beitragen können
Ozon ist ein Gas, von dem man in letzter Zeit eher wenig hört. Vor einigen Jahren war das noch ganz anders. Ozonloch, hohe Ozonwerte auf dem Boden – beides gehörte zu den Nachrichteninhalten wie der W...

Umwelt
Regenradar: Wissen, wann der Regen kommt
Plant man Events, Ausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten, ist eines immer die große Unbekannte: Das Wetter. Glücklicherweise können wir Menschen dieses bis dato nicht bestimmen, aber mittlerweile er...

Umwelt
Erneuerbare Energien: Von Biomasse über Solarenergie bis zur Windkraft
Ziel der EU ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden, also keine Nettoemissionen mehr zu verursachen. Ein wichtiger Schritt dahin i...

Umwelt
Sturm: Vom starken Wind bis zum Tornado
Vor allem im Herbst geht es oft stürmisch zu. Stürme treten aber das ganze Jahr über auf, und einige davon sind nicht zu unterschä...

Umwelt
Das Merit-Order-Prinzip: Schuld an hohen Strompreisen?
Die Strompreise explodieren. Aber warum? Zu einem wesentlichen Teil ist das dem sogenannten Merit Order-Prinzip geschuldet, wonach...

Umwelt
Strompreis: So funktioniert der Strommarkt
Der Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit Europas von russischem Gas haben die Strompreise nach oben getrieben. Energieexperte Wolfga...

Umwelt
Überschwemmungen: Wenn das Wasser zu viel wird
In den letzten Jahren konnte man beobachten, dass Wetterextreme deutlich zunehmen. Besonders deutlich wird dies, wenn Wasser ins S...

Umwelt
Hagel: Wenn Eiskörner vom Himmel fallen
Ein faszinierendes Wettereignis ist der Hagel – und zeitgleich eines der gefürchtetsten. Denn die Hagelkörner können schwere Schäd...

Umwelt
Gewitter: Ab wann Unwetter und Blitze gefährlich werden
Gewitter sind ein Wetterphänomen, das wir alle kennen. Manche finden sie faszinierend, anderen machen sie Angst. Aber niemanden lä...