News Logo
ABO

Fußball EM 2024: Alle Infos zur UEFA EURO in Deutschland

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
EURO 2024 - Fußball-EM in Deutschland

©IMAGO / DFB Poolfoto
  1. home
  2. Aktuell
  3. News

Die Fußball-Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland statt. Das österreichische Nationalteam unter Ralf Rangnick hat mit Frankreich, den Niederlanden und Polen starke Gruppengegner, schaffte es aber dennoch als Gruppensieger ins Achtelfinale. Alle Teilnehmer, Spielorte und mehr zur UEFA EURO 2024 im Überblick

EM 2024 in Deutschland: Datum

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet von 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. Das Eröffnungsspiel bestritt das Gastgeberland Deutschland am Freitag, dem 14. Juni 2024 um 21.00 Uhr gegen Schottland in der Münchner Allianz Arena. Das EM-Finale findet am Sonntag, dem 14. Juli 2024 im Olympiastadion in Berlin statt.

Spielorte der EURO 2024: Die Stadien

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird in insgesamt 10 Städten ausgetragen. Das sind die einzelnen Stadien:

Stadion

Ort

Kapazität bei EM

Olympiastadion

Berlin

70.033

Allianz Arena

München

66.026

Signal-Iduna-Park

Dortmund

61.524

MHP-Arena

Stuttgart

50.998

Volksparkstadion

Hamburg

50.215

Veltins-Arena

Gelsenkirchen

49.471

Deutsche Bank Park

Frankfurt am Main

48.057

Rheinenergie-Stadion

Köln

46.922

Red Bull Arena

Leipzig

46.635

Merkur Spiel-Arena

Düsseldorf

46.264

Das EM-Maskottchen 2024

Das offizielle Maskotten der UEFA EURO 2024 trägt den Namen Albärt und ist - wie der Name schon sagt - ein Bär. Philipp Lahm, ehemaliger deutscher Teamspieler und Turnierdirektor der Fußball-EM in Deutschland, erklärte bei der Präsentation des Bären: "Als Vater weiß ich, wie wichtig es ist, die Vorstellungskraft von Kindern zu fördern. Wir hoffen, dass wir mit unserem Maskottchen einen lustigen und liebenswerten Charakter geschaffen haben, der Kindern Spaß am Fußballspielen vermittelt."

Blurred image background

Albärt, das Maskottchen der Fußball-EM 2024

© IMAGO/Oliver Langel

Über den Namen des EM-Maskottchens durften die Fans im Vorfeld abstimmen. Zur Auswahl standen Albärt, Bärnardo, Bärnheart und Herzi von Bär. Mit 32 Prozent der Stimmen hat sich Albärt letztlich vor Bärnardo (29%) durchgesetzt.

Spielball der EM 2024

Der offizielle Spielball der Fußball-Europameisterschaft 2024 stammt von der Firma Adidas und trägt den Namen "Fußballliebe" *. Er wurde am 15. November 2023 offiziell vorgestellt und ist für Fans in diversen Ausführungen erhältlich.

Blurred image background

Der offizielle EM-Spielball Fußballliebe

© IMAGO/Sven Simon

"Fußballliebe" ist mit der "Connected Ball Technologie" ausgestattet, die erstmals bei einer Fußball-EM zum Einsatz kommt. Im Inneren des Spielballs befindet sich ein Sensor, der in Echtzeit Daten zu seiner Position und den Bewegungen liefert. Diese Daten werden während des Spiels an den Video-Assistenten weitergeleitet, um noch genauere Entscheidungen zu Abseits oder Tor bzw. Nicht-Tor liefern zu können.

Topps statt Panini: EM-Sticker-Album

Seit der Fußball-WM 1974 gab es auch im deutschsprachigen Raum das - inzwischen legendäre Panini-Stickeralbum. Wer auch bei der EM 2024 darauf gewartet hat, wartet allerdings vergeblich. Panini-Sticker gibt es diesmal keine. Ein Sammelalbum gibt es dennoch, denn das US-Unternehmen Topps, das Sammel-Fans bereits von der Champions League kennen, zeichnet erstmals bei einer EM-Endrunde für die Sammelbilder verantwortlich.

Blurred image background

Kein Panini-Album mehr: Topps hat übernommen.

© IMAGO/MiS

Das 88-seitige Topps-Sammelalbum ist seit April im Handel erhältlich. Waren es bei der WM 2022 670 Sticker, die man benötigte, um das Album voll zu bekommen, muss man bei der EM 2024 ganze 728 Pickerl sammeln.

Viele Fans waren schon im Vorfeld traurig, dass das legendäre Panini-Album Geschichte ist. Für den größten Ärger sorgt jedoch die Tatsache, dass im Topps-Album die Teamfotos von diversen Nationalmannschaften wie etwa Frankreich oder Gastgeber Deutschland fehlen, da diese Bildrechte noch bei Panini liegen.

Schon jetzt steht fest, dass es auch bei der EM 2028 ein Topps-Sammelalbum geben wird. Lichtblick für leidenschaftliche Panini-Sticker-Fans: Zur WM 2026 wird es hingegen wie gewohnt ein Panini-Album geben.

Wie viele Spiele gibt es während der EM 2024?

Bei der EM 2024 gibt es insgesamt 51 Spiele zu sehen. In der Vorrunde sind es 36 Spiele, in der Finalphase kommen in Form von Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale nochmals 15 Matches dazu. Ein Spiel um Platz 3 wird im Gegensatz zur Fußball-Weltmeisterschaft nicht ausgetragen.

Wer eröffnet die EURO 2024?

Das Eröffnungsspiel bestreiten Gastgeberland Deutschland und Schottland am 14. Juni 2024. Der Anpfiff ist um 21.00 Uhr, das Spiel findet in der Münchner Allianz Arena statt. Das Heimstadion des FC Bayern München bietet bei nationalen Spielen 75.000 Fans Platz, bei der Fußball-EM hat es eine Kapazität von 66.000 Zuschauer:innen.

Die Teilnehmer der Fußball-EM

Insgesamt 24 Mannschaften haben sich für die Europameisterschaft in Deutschland qualifiziert. Der Gastgeber hat seinen fixen Startplatz bereits seit der Vergabe der EM-Endrunde im September 2018 in der Tasche, die ersten Länder - inklusive Österreich - qualifizierten sich im Oktober 2023, die letzten Teams sicherten ihre Tickets im März 2024.

Folgende Nationalmannschaften (gelistet in alphabetischer Reihenfolge) sind bei der EURO 2024 mit dabei:

EM 2024: Gruppen und Spielplan

Die 24 Mannschaften treffen in der Vorrunde in insgesamt 6 Gruppen zu je 4 Teams aufeinander.

Hier finden Sie den Spielplan der EM 2024 zum Ausdrucken

Gruppe A

  • Deutschland

  • Schottland

  • Ungarn

  • Schweiz

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Deutschland - Schottland

Fr, 14. Juni

21:00

München

5 : 1

Ungarn - Schweiz

Sa, 15. Juni

15:00

Köln

1 : 3

Deutschland - Ungarn

Mi, 19. Juni

18:00

Stuttgart

2 : 0

Schottland - Schweiz

Mi, 19. Juni

21:00

Köln

1 : 1

Schweiz - Deutschland

So, 23. Juni

21:00

Frankfurt

1 : 1

Schottland - Ungarn

So, 23. Juni

21:00

Stuttgart

0 : 1

Gruppe B

  • Spanien

  • Kroatien

  • Italien

  • Albanien

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Spanien - Kroatien

Sa, 15. Juni

18:00

Berlin

3 : 0

Italien - Albanien

Sa, 15. Juni

21:00

Dortmund

2 : 1

Kroatien - Albanien

Mi, 19. Juni

15:00

Hamburg

2 : 2

Spanien - Italien

Do, 20. Juni

21:00

Gelsenkirchen

1 : 0

Albanien - Spanien

Mo, 24. Juni

21:00

Leipzig

0 : 1

Kroatien - Italien

Mo, 24. Juni

21:00

Düsseldorf

1 : 1

Gruppe C

  • Slowenien

  • Dänemark

  • Serbien

  • England

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Slowenien - Dänemark

So, 16. Juni

18:00

Stuttgart

1 : 1

Serbien - England

So, 16. Juni

21:00

Gelsenkirchen

0 : 1

Slowenien - Serbien

Do, 20. Juni

15:00

München

1 : 1

Dänemark - England

Do, 20. Juni

18:00

Frankfurt

1 : 1

England - Slowenien

Di, 25. Juni

21:00

Köln

0 : 0

Dänemark - Serbien

Di, 25. Juni

21:00

München

0 : 0

Gruppe D

  • Polen

  • Niederlande

  • Österreich

  • Frankreich

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Polen - Niederlande

So, 16. Juni

15:00

Hamburg

1 : 2

Österreich - Frankreich

Mo, 17. Juni

21:00

Düsseldorf

0 : 1

Polen - Österreich

Fr, 21. Juni

18:00

Berlin

1 : 3

Niederlande - Frankreich

Fr, 21. Juni

21:00

Leipzig

0 : 0

Frankreich - Polen

Di, 25. Juni

18:00

Dortmund

1 : 1

Niederlande - Österreich

Di, 25. Juni

18:00

Berlin

2 : 3

Gruppe E

  • Belgien

  • Slowakei

  • Rumänien

  • Ukraine

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Rumänien - Ukraine

Mo, 17. Juni

15:00

München

3 : 0

Belgien - Slowakei

Mo, 17. Juni

18:00

Frankfurt

0 : 1

Slowakei - Ukraine

Fr, 21. Juni

15:00

Düsseldorf

1 : 2

Belgien - Rumänien

Sa, 22. Juni

21:00

Köln

2 : 0

Ukraine - Belgien

Mi, 26. Juni

18:00

Stuttgart

0 : 0

Slowakei - Rumänien

Mi, 26. Juni

18:00

Frankfurt

1 : 1

Gruppe F

  • Türkei

  • Georgien

  • Portugal

  • Tschechien

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Türkei - Georgien

Di, 18. Juni

18:00

Dortmund

3 : 1

Portugal - Tschechien

Di, 18. Juni

21:00

Leipzig

2 : 1

Georgien - Tschechien

Sa, 22. Juni

15:00

Hamburg

1 : 1

Türkei - Portugal

Sa, 22. Juni

18:00

Dortmund

0 : 3

Georgien - Portugal

Mi, 26. Juni

21:00

Gelsenkirchen

2 : 0

Tschechien - Türkei

Mi, 26. Juni

21:00

Hamburg

1 : 2

EM 2024: Spielplan der Finalrunde

Nach den drei Vorrundenspielen, die jede Mannschaft absolviert, finden Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale statt.

Achtelfinale

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Schweiz - Italien

Sa, 29. Juni

18:00

Berlin

- : -

Deutschland - Dänemark

Sa, 29. Juni

21:00

Dortmund

- : -

England - Slowakei

So, 30. Juni

18:00

Gelsenkirchen

- : -

Spanien - Georgien

So, 30. Juni

21:00

Köln

- : -

Frankreich - Belgien

Mo, 1. Juli

18:00

Düsseldorf

- : -

Portugal - Slowenien

Mo, 1. Juli

21:00

Frankfurt

- : -

Rumänien - Niederlande

Di, 2. Juli

18:00

München

- : -

Österreich - Türkei

Di, 2. Juli

21:00

Leipzig

- : -

Viertelfinale

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Sieger AF 1 - Sieger AF 3

Fr, 5. Juli

18:00

Stuttgart

- : -

Sieger AF 5 - Sieger AF 6

Fr, 5. Juli

21:00

Hamburg

- : -

Sieger AF 7 - Sieger AF 8

Sa, 6. Juli

21:00

Berlin

- : -

Sieger AF 2 - Sieger AF 4

Sa, 6. Juli

18:00

Düsseldorf

- : -

Halbfinale

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Sieger VF 1 - Sieger VF 2

Di, 9. Juli

21:00

München

- : -

Sieger VF 3 - Sieger VF 4

Mi, 10. Juli

21:00

Dortmund

- : -

Finale

Spiele

Datum

Uhrzeit

Stadion

Ergebnis

Sieger HF 1 - Sieger HF 2

So, 14. Juli

21:00

Berlin

- : -

Die EM 2024 im TV: Übertragung und Berichterstattung in Österreich

Die Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 werden auf mehreren Sendern im deutschsprachigen Fernsehen übertragen. In Österreich werden alle Matches im Free-TV zu sehen sein. Die Mehrheit der Spiele, insgesamt 31, werden live auf ServusTV übertragen. Als Hauptlizenznehmer zeigt der Sender auch alle Spiele des ÖFB-Teams. Der ORF überträgt als Sublizenznehmer die übrigen 20 Spiele der Fußball-EM.

Die Spiele der EURO 2024 im Free-TV:

Im heimischen TV wird die EM 2024 von ServusTV und ORF übertragen.

Spiele der Vorrunde im österreichischen TV:

  • Freitag, 14. Juni:

    • Deutschland - Schottland (21.00 Uhr, ServusTV)

  • Samstag, 15. Juni:

    • Ungarn - Schweiz (15.00 Uhr, ORF 1)

    • Spanien - Kroatien (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Italien - Albanien (21.00 Uhr, ServusTV)

    Sonntag, 16. Juni

    • Polen - Niederlande (15.00 Uhr, ORF 1)

    • Slowenien - Dänemark (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Serbien - England (21.00 Uhr, ServusTV)

    Montag, 17. Juni:

    • Rumänien - Ukraine (15.00 Uhr, ServusTV)

    • Belgien - Slowakei (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Österreich - Frankreich (21.00 Uhr, ServusTV)

    Dienstag, 18. Juni:

    • Türkei - Georgien (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Portugal - Tschechien (21.00 Uhr, ServusTV)

    Mittwoch, 19. Juni:

    • Kroatien - Albanien (15.00 Uhr, ORF 1)

    • Deutschland - Ungarn (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Schottland - Schweiz (21.00 Uhr, ServusTV)

    Donnerstag, 20. Juni:

    • Slowenien - Serbien (15.00 Uhr, ServusTV)

    • Dänemark - England (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Spanien - Italien (21.00 Uhr, ServusTV)

    Freitag, 21. Juni:

    • Slowakei - Ukraine (15.00 Uhr, ServusTV)

    • Polen - Österreich (18.00 Uhr, ServusTV)

    • Niederlande - Frankreich (21.00 Uhr, ServusTV)

    Samstag, 22. Juni:

    • Georgien - Tschechien (15.00 Uhr, ServusTV)

    • Türkei - Portugal (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Belgien - Rumänien (21.00 Uhr, ServusTV)

    Sonntag, 23. Juni:

    • Schweiz - Deutschland (21.00 Uhr, ServusTV)

    • Schottland - Ungarn (21.00 Uhr, ORF 1)

    Montag, 24. Juni:

    • Schweiz - Deutschland (21.00 Uhr, ServusTV)

    • Albanien - Spanien (21.00 Uhr, ORF 1)

    Dienstag, 25. Juni:

    • Niederlande - Österreich (18.00 Uhr, ServusTV)

    • Frankreich - Polen (18.00 Uhr, ORF 1)

    • England - Slowenien (21.00 Uhr, ORF 1)

    • Dänemark - Serbien (21.00 Uhr, ServusTV)

    Mittwoch, 26. Juni:

    • Slowakei - Rumänien (18.00 Uhr, ORF 1)

    • Ukraine - Belgien (18.00 Uhr, ServusTV)

    • Tschechien - Türkei (21.00 Uhr, ServusTV)

    • Georgien - Portugal (21.00 Uhr, ORF 1)

Spiele der Endrunde im österreichischen TV:

Achtelfinale: Sa, 29. Juli bis Di, 2. Juli - 6 Spiele bei ServusTV, 2 Spiele auf ORF 1 (jeweils 18.00 und 21.00 Uhr)

Viertelfinale: Fr, 5. Juli und Sa, 6. Juli - 2 Spiele bei ServusTV (jeweils 21.00 Uhr), 2 Spiele auf ORF 1 (jeweils 18.00)

Semifinale: Di, 9. Juli und Mi, 10. Juli jeweils 21.00 Uhr bei ServusTV

Finale: So, 14. Juli, 21.00 Uhr bei ServusTV

Österreich bei der EM 2024

Beim letzten Fußball-Großereignis, der WM 2022 in Katar, war Österreich nicht mit dabei. Für die EURO 2024 in Deutschland hat sich die ÖFB-Elf unter Teamchef Ralf Rangnick aber eindrucksvoll qualifiziert. Österreich spielte in der Gruppe D gegen Frankreich (0:1), Polen (3:1) und die Niederlande (3:2) und schaffte eindrucksvoll als Gruppensieger den Einzug ins Achtelfinale, wo man auf die Türkei trifft.

Blurred image background

Diese Startelf feierte am 21.11.2023 einen 2:0-Sieg gegen Deutschland

© IMAGO/Ulrich Hufnagel

Der ÖFB-Kader für die EM 2024

Am 7. Juni hat Teamchef Rangnick den endgültigen ÖFB-Kader für die EM 2024 bekannt gegeben. Schon länger war klar, dass David Alaba nicht im Aufgebot steht, er reiste dennoch als eine Art "non-playing Captain" mit nach Deutschland. Weiters verletzt sind Alexander Schlager und Xaver Schlager. Nicht in den 26-Mann-Kader geschafft haben es zudem im letzten Moment Stefan Lainer, Tobias Lawal und Thierno Ballo, die zuletzt noch beim Trainingslager mit dabei waren.

Spieler

Position

Verein

Länderspiele vor EM

Niklas Hedl

Tormann

1

Heinz Lindner

Tormann

Union Saint-Gilloise

36

Tormann

Bröndby IF

5

Flavius Daniliuc

Abwehr

Red Bull Salzburg

2

Abwehr

RC Lens

18

Philipp Lienhart

Abwehr

SC Freiburg

19

Phillipp Mwene

Abwehr

FSV Mainz 05

11

Abwehr

Bologna

30

Leopold Querfeld

Abwehr

Rapid

1

Gernot Trauner

Abwehr

Feyenoord Rotterdam

10

Abwehr

Borussia Mönchengladbach

23

Mittelfeld

RB Leipzig

36

Mittelfeld

TSG 1899 Hoffenheim

41

Marco Grüll

Mittelfeld

Rapid

4

Florian Kainz

Mittelfeld

1. FC Köln

27

Mittelfeld

FC Bayern München

34

Mittelfeld

Sturm Graz

4

Mittelfeld

Borussia Dortmund

78

Romano Schmid

Mittelfeld

Werder Bremen

9

Matthias Seidl

Mittelfeld

Rapid

3

Nicolas Seiwald

Mittelfeld

RB Leipzig

22

Mittelfeld

VfL Wolfsburg

10

Angriff

Inter Mailand

111

Maximilian Entrup

Angriff

TSV Hartberg

2

Angriff

SC Freiburg

53

Andreas Weimann

Angriff

West Bromwich Albion

23

Wer ist der amtierende Europameister?

Der amtierende Europameister heißt Italien. Die Italiener setzten sich im Finale der Fußball-Europmeisterschaft 2020 (die aber aufgrund der Corona-Pandemie erst im Jahr 2021 ausgetragen wurde) im Londoner Wembley-Stadion gegen England durch. Nach der Verlängerung stand es 1:1, die Italiener holten schließlich einen 3:2-Sieg im Elfmeterschießen. Die Squadra Azzurra jubelte damit über den zweiten EM-Titel nach 1968, die Three Lions müssen weiter auf einen EM-Titel warten.

Blurred image background

Italien gewann die UEFA EURO 2020

© imago images/Insidefoto

Wo findet die nächste Euromeisterschaft statt?

Die nächste Fußball- Europameisterschaft, die UEFA EURO 2028, findet in Großbritannien (England, Wales, Schottland und Nordirland) und Irland statt. Auch die EM 2032 ist bereits vergeben. Diese findet in Italien und der Türkei statt.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen klicken und über diesen einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 15€
Ähnliche Artikel
EURO 2024: Österreich feiert den 3:2-Sieg gegen die Niederlande
News
EM 2024: Österreich als Gruppensieger im Achtelfinale
Liebes Leben - Warum will sie geschlagen werden?
News
Warum will sie geschlagen werden?
EURO 2024: Österreich feiert Sieg gegen Polen
News
EM 2024: Österreich feiert 3:1-Sieg gegen Polen
Das ÖFB-Team vor dem Match gegen Frankreich bei der UEFA EURO 2024
News
EM 2024: Österreich vs. Frankreich
Renaturierungsgesetz
Politik
Renaturierung: Wahlkampfschein und Wirklichkeit
Porsche-Finanzchef darf Chalet im Tiroler Going nicht nutzen
News
Porsche-Finanzchef darf Chalet im Tiroler Going nicht nutzen
Gregor Rosinger
News
Rosinger Group begleitet BSP Immobilien AG an die Wiener Börse
Heinz Sichrovsky
News
Das Mumok versinkt in Phrasen und Antisemitismus
Medien & Menschen - Medienvertrauen benötigt Anderssein
News
Medienvertrauen benötigt Anderssein
Anna Gasteiger
News
Es geht uns alle etwas an
Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott festgenommen
News
Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott festgenommen
Gaza- und Ukraine-Krieg wurden bei den Oscars zum Thema
News
Gaza- und Ukraine-Krieg wurden bei den Oscars zum Thema