Menschen

Menschen
Paddington Bär: „Das Beste des britischen Empires“ reist nach Peru
Douglas Wilson schickt den Wahlbriten Paddington in seiner CGI-Realverfilmung auf Reisen in sein Herkunftsland: „Paddington in Peru“ ist britisches Actionkino mit Südamerika-Flair. Der schottische Sta...

Menschen
Maria Callas: Das Verhängnis des göttlichen Originals
Angelina Jolie hin oder her. Aber gegen die echte Maria Callas ist sie maximal ein Avatar dritter Ordnung. In Wien sang die Callas nur drei Mal, und das vor fast 70 Jahren. Wir fanden trotzdem einen O...

Menschen
Der „Steiermarkhof“ im Zeichen der „Kraft der Weiblichkeit“
Im Grazer Hotel wird ein kraftvolles Statement für die weibliche Kunst gesetzt.

Menschen
Spitzentöne: Palmers ist Weltkultur, Benko nicht
Mit der Firma Palmers, die schon wieder in existentieller Bedrängnis ist, verbindet mich nichts Geschäftliches. Aber zwei Kapitel ...

Menschen
Ralph Gleis: „Kultur ist kein Instrument der Politik“
Der deutsche Kunsthistoriker, Nachfolger von Sonnenkönig Klaus Albrecht Schröder an der Spitze der Albertina, trägt die österreich...

Menschen
Radausflug ins Horror-Haus
Die Wiener Staatsoper hat eine neue „Zauberflöte“: Barbora Horákova inszeniert Mozarts Oper als Schauermärchen. Dirigent Bertrand ...

Menschen
Miriam Höller: „Kontrolle ist eine Illusion“
Sie war erfolgreiche Stuntfrau und glücklich mit Österreichs Air-Race-Weltmeister Hannes Arch. Dann raubten ihr zwei Unfälle die G...

Menschen
Spitzentöne: Theater wird wieder Theater
Verwandlungs- und textversessene Schauspieler statt Belehrungsklamauk, das Burgtheater wieder mehrfach ausverkauft: Im Theater wir...

Menschen
Tradwives: Heile Welt mit harter Agenda
Schwingende Röcke, frisch gebackenes Brot und unterwürfige Parolen. In den sozialen Medien inszenieren junge Frauen ein Leben wie ...