Bürgerservice

Bürgerservice
App "Digitales Amt": Aktivierung, Nutzung & Amtswege am Handy erledigen
Das digitale Amt ist eine App und bietet die Möglichkeit, Amtswege online und ohne physischen Besuch am Amt zu erledigen. Zusätzlich bietet die App zahlreiche Informationen rund um die öffentliche Ver...

Bürgerservice
"Kinder, die sich schwertun, werden ein Wanderpokal"
Die Wiener Volksschulen ächzen unter dem akuten Lehrermangel. News hat mit zahlreichen Direktoren und Lehrern gesprochen. Das Bild ist besorgniserregend: Leistungsschwache Kinder können nicht mehr gen...

Bürgerservice
Zivilschutz Österreich: Vorbereitung auf Katastrophen und Notfälle
Mit dem Zivilschutz soll die Bevölkerung darauf vorbereitet werden, sich vor Katastrophen wie Atom- oder Chemieunfälle oder Notsit...

Bürgerservice
Wohnbeihilfe Salzburg: So beantragen Sie den Mietzuschuss
Ist Ihre Miete höher, als Ihnen "zumutbar" ist, können Sie Wohnbeihilfe beantragen. Wer in Salzburg Anspruch hat und wie...

Bürgerservice
Sirenenalarm Österreich: Was bedeutet welches Warnsignal?
Am ersten Samstag im Oktober findet in Österreich jedes Jahr ein Probe-Sirenenalarm im gesamten Land statt. Österreich verfügt übe...

Bürgerservice
Investment: Warum sich Kunst als Geldanlage lohnt
Eine Aktie kann man sich nicht im Wohnzimmer aufhängen. Ein Bild schon. Natürlich ist das bei weitem nicht der einzige Grund, in K...

Bürgerservice
Pension: Ab wann steht mir in Österreich wie viel zu?
Manche warten sehnsüchtig darauf, für andere ist die Pension der Abschied von liebgewonnenen Kolleg:innen und Routinen. Wann darf ...

Bürgerservice
Katastrophenschutz: Wie man sich bei Hochwasser und Co. schützt
In Europa und Österreich kommt es immer wieder zu Naturkatastrophen wie beispielsweise schweren Überschwemmungen und Hochwasser. W...

Bürgerservice
Die Österreicher und das liebe Geld
Die Diskussionen über variable Kredite haben das Finanzverhalten der privaten Haushalte in Österreich in den Mittelpunkt der Aufme...