Kolumnen

Politik
Spitzentöne: Und wo bleibt die Kultur?
Babler? Holzeitner? Heinz Sichrovsky über bedrohliche Visionen zur Regierungsbildung.

News
Faktum der Woche: Auch Österreich steht bei den Verteidigungsausgaben unter Druck
Europäische Nato-Staaten sehen sich gezwungen, wesentlich mehr Geld für militärische Angelegenheiten lockerzumachen. Für einen Trittbrettfahrer ist da kein Platz mehr.
News
2nd Opinion: Hitler, Putin, Stalin
Geschichtsvergessen und geschichtsversessen zugleich: Der Gebrauch der Geschichte für die Gegenwart dominiert die politischen Deba...

News
Schlaglichter: Die ewige Lust auf Grönland
Die USA hatten immer schon ein Interesse an der Insel im Norden.

Gesundheit
Sex ist kein Spitzensport
Studien zufolge verbrennen Menschen, wenn sie sexuell aktiv sind, bei moderatem körperlichen Einsatz etwa 3,6 Kilokalorien in der ...

News
Wrabetz im Glück? Hafenecker am Ende!
Seit das interne blau-schwarze Konferenzpapier publik ist, weiß Österreich, was ihm blühen hätte können. Das Medienkapitel strotzt...

News
Leitartikel: Deutschland wählt
Es geht um weit mehr als ein neues Parlament. Es geht um Stabilität in unsicheren Zeiten, um Führung in Europa, um die Verteidigun...

Politik
Analyse der Woche: Landeshauptleute, so mächtig wie noch nie
Zu behaupten, die Regierungsverhandlungen seien von Landeshauptleuten übernommen worden, ist nicht weit übertrieben. Stocker und B...

News
Spitzentöne: Die vertrackte Angelegenheit Opernregie am Beispiel einer Krise und eines Triumphs
In die Staatsoper kehrt kurzfristig eine legendäre, bald sechzigjährige Rossini-Inszenierung zurück. Warum? Weil die erst vier Jah...