News Logo
ABO

Gaming Stuhl: Die 11 besten Sessel für Zocker

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Vergleich - Gaming Stuhl: Die 11 besten Sessel für Zocker
©Bild: Shutterstock
  1. home
  2. Leben
  3. Technik
Gaming-Stuhl-Vergleich: Welche Zocker-Sessel sind in ihrer Preiskategorie die besten?

Der Gaming Stuhl oder auch Gamer Sessel genannt, ist üblicherweise ein Bürostuhl mit Rennsitz-Design. Für Menschen, die viel an ihrem Computer arbeiten oder spielen, ist ein solcher Sessel fast schon Pflicht und sollte zur Hardware-Ausrüstung eines Gamers gehören.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Vorteil von Gaming Stühlen

Wer lange an seinem Rechner arbeitet oder spielt, sollte darauf achten, einen guten Gaming Stuhl zu haben. Wichtig ist, dass er ergonomisch ist und auch bei Langzeitbenutzung ein bequemes Sitzgefühl liefert. Zudem soll er die Wirbelsäule entlasten und gegen eingeschlafene Arme vorbeugen.

Reicht da nicht ein herkömmlicher Bürosessel? Nicht unbedingt. Sicher haben auch herkömmliche Schreibtischstuhl ihre Vorteile, doch wer mehrere Stunden vor dem Bildschirm sitzt, der merkt schnell einen Unterschied. Schließlich ist der menschliche Körper auf Bewegung ausgerichtet. Sollte er Ruhe brauchen, legen wir uns hin und schlafen. Stundenlanges Sitzen kann sich somit auf die Gesundheit auswirken.
Die wichtigsten Kritierien, die einen Gaming Stuhl von einem Bürosessel unterscheiden:

  • Zahlreiche Einstellmöglichkeiten bieten einen erhöhten Komfort
  • Zusätzlicher Halt durch Sport-Schalensitz
  • Sportliches Design
  • Bequemes Sitzgefühl auch nach mehreren Gaming-Stunden

Worauf kommt es beim Kauf an?

Wie auch bei Schreibtischstühlen empfiehlt es sich, eine professionelle Kaufberatung in Anspruch zu nehmen. Ein Probesitzen ist empfehlenswert und die Fachberatung kann allfällige Fragen beantworten. Vor allem Supermärkte sowie Discounter haben Gaming Stühle meist nur bei besonderen Aktionen im Angebot. Die größere Auswahl gibt es im Fachhandel.

Wer sich dennoch für einen Online-Kauf entscheidet, hat den Vorteil, dass es mehr Auswahl gibt. Online finden sich auch oftmals hochwertigere Stühle. Die Suchergebnisse lassen sich beispielsweise bei Amazon gezielt nach unterschiedlichen Kriterien sortieren. Auch die gezielte Suche nach Modellen in einer bestimmten Preisklasse ist möglich.

Tipps für den Kauf

Allgemein sollten beim Kauf folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Ein guter Gaming Stuhl fördert die Durchblutung des Unterkörpers und entlastet Gelenke und Muskeln, insbesondere im unteren Rücken und im Nackenbereich. Extra Kissen oder Polster im Nackenbereich (Nackenstütze) und im Bereich der Lendenwirbel sind hierfür empfehlenswert.
  • Bei der Rückenlehne sollte man beachten, dass sie höhenverstellbar ist und eine Wippfunktion besitzt. Optimal ist es, wenn der Neigungswinkel zwischen Rückenlehne und Sitz anpassbar ist.
  • Verstellbare Sitzhöhe
  • Verstellbare Armlehnen
Blurred image background
Polster im Nackenbereich sorgen für Entlastung © Shutterstock
Blurred image background
Auch im Bereich der Lendenwirbel sind zusätzliche Polster empfehlenswert © Shutterstock

Welcher Gaming Stuhl ist der Beste?

Pauschal lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten. Wir haben bereits auf die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Gaming Stuhls hingewiesen. Jeder Gamer muss für sich entscheiden, welcher Sessel am besten zu ihm oder ihr passt. Allgemein kann man sagen, dass der Stuhl zum einen besonders einfach zu bedienen sein sollte, zum anderen sollte er besonders robust sein. Vor allem, wenn man ihn täglich über mehrere Stunden nutzt, sollte er dem Druck und den Bewegungen standhalten. Eines der wichtigsten Kritierien ist aber in jedem Falle: Der Komfort. Wenn Sie auf einem wirklich guten Gaming-Computerstuhl sitzen, fühlen Sie sich gleich viel besser. Ein wahrer Skill-Boost sozusagen.

Die Preisfrage: Was darf ein Gaming Stuhl kosten?

Die Preisspanne ist allgemein recht groß. Es gibt Gaming Stühle bereits ab ca. 90 Euro. Wer jedoch beim Preis spart, der macht auch bei der Gesundheit Abstriche. Ein besonders günstiger Sessel weist zudem auch eine geringere Lebensdauer auf. Die Spielfreude hält also nicht lange an. Wir haben verschiedene Modelle in verschiedenen Preissegmenten für Sie zusammengetragen.

Gaming Stühle bis 300 €

Robas Lund OH/FD01/NR DX Racer 1 Gaming-Stuhl (199 €)

Robas Lund OH/FD01/NR DX Racer 1 Gaming-Stuhl (199 €)

Der DXRacer 1 von Robas Lund besticht durch seinen Komfort, ist allerdings nur für Nutzer bis 100 Kilogramm konzipiert.

Racing von IntimaTe (127,99 €)

Der Stuhl besticht durch sein schlichtes Design. Nacken- und Lendenkissen sind vorhanden. Der Stuhl ist laut Aussagen des Herstellers bis zu einem Gewicht von 125 Kilogramm strapazierfähig.

DXRacer Formula F08 (279 €)

Der DXRacer Formula ist einer der beliebtesten Gamin Sessel. Der Hersteller verweist auf seiner Seite auf eine Belastbarkeit von 90 Kilogramm. Der Stuhl besitzt die üblichen Ergonomie Kriterien wie eine verstellbare Rückenlehne, welche sich fast komplett flach legen lässt, Höhenverstellung und verstellbare Armlehnen.

SLYPNOS (151,99 €)

Die Rückenlehne des High-Back-Gaming-Stuhles ist auf durchschnittlich 135 ° geneigt. Die Polsterung überzeugt. Ausgelegt ist der Stuhl auf 136 Kilogramm.

INTEY Gaming Stuhl (139,99 €)

Seitenblock, Lendenwirbelstütze, Rückenlehne und Sitzkissen sind aus einteiliger High-Rebound-Baumwolle mit hoher Dichte bestellt. Der Stuhl ist auf bis zu 100 Kilogramm ausgelegt.

Storm Racer Gaming Stuhl (189,99 €)

Ein Hoch-Rücklehne Design mit gut gepolsterten Kopfstütze, Rückenlehne, Sitz und Armlehnen. Belastung: 100 Kilogramm

Gaming Stühle ab 300 €

noblechairs EPIC Gamingstuhl (549,90€)

noblechairs EPIC Gamingstuhl (549,90€)

Der Stuhl überzeugt nicht allein durch seine Optik, sondern auch durch seine maximale Anpassbarkeit. Der Stuhl hält eine Belastung von 120 Kilogramm aus.

Vertagear vg-pl6000 Gaming Stuhl (419,19€)

Eine breite Sitzfläche und eine hohe Rückenlehne zeichnen diesen Stuhl aus. Die Belastbarkeit liegt auch hier bei 120 Kilogramm.

DXRacer Racing Pro Gaming Stuhl (395 €)

Der Sesseö hat eine extra hohe Rückenlehne um die gesamte Wirbelsäule gut zu unterstützen. Die Belastbarkeit liegt bei 115 Kilogramm.

noblechairs EPIC Gamingstuhl (339,90 €)

Eine etwas "abgeschwächtere" Version, aber nicht minder überzeugend. Erstklassig verarbeitet, hoher Sitzkomfort. Maximales Nutzergewicht von 120 Kilogramm.

AKRacing Master PRO Gaming Stuhl (409 €)

Der Stuhl hat eine breitere und längere Sitzfläche, auch die Rückenlehne ist breiter als die Vorgängermodelle. Der Stahlrahmen ist zudem etwas verstärkt worden. Die Belastbarkeit liegt bei 150 Kilogramm.

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Logo
Monatsabo ab 15€
Ähnliche Artikel
Ein Angestellter hält einen Chip unter die Lupe.
News
Europas Hunger nach Chips
DALL-E
Technik
DALL-E: Wie man es nutzt. Plus: Unterschied zu DALL-E2 und DALL-E Mini
Machine Learning
Technik
Was versteht man unter Machine Learning?
iPhone: Die 9 besten geheimen Funktionen [Tipps]
Technik
iPhone: Die 9 besten geheimen Funktionen [Tipps]
Gaming-Maus: Das sind die besten Modelle
Technik
Gaming-Maus: Das sind die besten Modelle
YouNow
Technik
YouNow - Livestreams, Kinder und nackte Fakten
Erklärungsversuch - Warum gibt es noch Normalbenzin?
Technik
Warum gibt es noch Normalbenzin?
Handy-Schutz richtig gemacht:Hülle, Folie oder Tasche?
Technik
Handy-Schutz richtig gemacht:Hülle, Folie oder Tasche?
Technik
Wer oder was ist GPT-3?
Alessandro Volta
Technik
Wie die Ur-Batterie aufgebaut ist
Was ist Paypal und wie funktioniert das Bezahlsystem?
Technik
Was ist Paypal und wie funktioniert das Bezahlsystem?
Handytarife: So könnenSie richtig Geld sparen [Tipps]
Technik
Handytarife: So könnenSie richtig Geld sparen [Tipps]