Menschen

Menschen
Ausstellung: Mleneks „Medusa“ im Künstlerhaus
Am 18. März feierte „Das Floß der Medusa. Neuinterpretation“ von Hannes Mlenek – eine Präsentation aus der Sammlung Werner Trenker – Vernissage im Künstlerhaus. Eröffnet wurde die Ausstellung mit eine...

Menschen
Lars Eidinger: „Wir leben im Zeitalter des Narzissmus“
Als Lars Eidinger den Jedermann in Salzburg übernahm, war in News zum ersten Mal davon zu lesen. Auf Hofmannsthals Prasser blickt der deutsche Charismatiker liebevoll zurück. Mit dem Festspielintendan...

Menschen
Stolz statt Scham: „Der junge Mann“ als Geschichte der Emanzipation
Das Wiener Kosmos Theater bringt die Affäre der 54-jährigen Annie Ernaux mit einem 30 Jahre jüngeren Studenten auf die Bühne. In e...
Menschen
„Wenn wir wieder zu Hause sind“: Vater-Sohn-Duo aus Österreich feiert internationalen Filmerfolg
Mit ihrem bewegenden Friedenskinokurzfilm „Wenn wir wieder zu Hause sind“ wurden Roland und Benjamin Baumgartner weltweit ausgezei...

Menschen
Spitzentöne: Heinz Sichrovsky über Tücken und Ekstasen der Kochkunst
Die Vorwürfe gegen den preisgekrönten Koch Konstantin Filippou werfen grundsätzliche Fragen auch in Kunstbelangen auf: Darf ein im...

Menschen
Gerhard Kaiser: „Ich bewohne meine Bilder“
Inmitten der zahlreichen Ebenen seiner vielschichtigen Bildwelten findet Gerhard Kaiser Zuflucht. Und damit die notwendige Distanz...

Menschen
Elina Garanča kürt die Opernstars von morgen
Beim Nachwuchswettbewerb „ZukunftsStimmen 2025“ wurden die vielversprechendsten Talente der Opernwelt ausgezeichnet

Menschen
Ilija Trojanow : „Wir schlittern in ein irrationales Zeitalter“
Der Schriftsteller Ilija Trojanow über sein jüngstes Werk, „Das Buch der Macht“, moderne Despoten, Moral, Aufrüstung in Europa, Wi...

Menschen
7,5-stündige Aufführung: „Das Vermächtnis“ feierte erfolgreichen Theater-Marathon in der Josefstadt
Matthew López’ vielfach ausgezeichnete Stück wurde mit Standing Ovations gefeiert.