Menschen

Menschen
Zeilinger: „Es gibt eine Quelle, die nicht logisch funktioniert“
Der kunstbesessene Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger gestaltet im Musikverein eine vergleichslose Reihe von Gesprächskonzerten. Am 8. Dezember geht es um das Geheimnis der Inspiration, zu Gast ...

Menschen
Antonia Riederer: „Ein Bild darf auch einfach mal ein Bild sein“
Es ist die Herausforderung der Farbigkeit, der sich die Künstlerin Antonia Riederer in ihren expressiven Bildwelten stellt. Im steten Dialog mit der Leinwand entstehen – bestrebt nach Harmonie – maler...

Kooperation
Kinderlied statt Kinderleid – UNICEF Nothilfe weltweit
Weltweit leiden Millionen Kinder unter den katastrophalen Folgen von Kriegen und Naturkatastrophen. Ihre Kindheit ist in Gefahr – ...

Menschen
Christoph Ransmayr: „Ich hocke ja längst im unteren Teil der Sanduhr“
So viele Jahre kann das Leben gar nicht bereithalten, dass aus jeder Geschichte, die noch zu erzählen wäre, ein Roman werden könnt...

Menschen
Joachim Meyerhoff: „Dann reißt einen die Energie wieder mit“
Die 15 Jahre im Ensemble des Burgtheaters nennt Joachim Meyerhoff seine glücklichsten. Da begann er seinen autobiografischen Roman...

Menschen
"Mord auf Ex": Was den True-Crime Podcast so erfolgreich macht
Linn Schütze und Leonie Bartsch haben Erzählungen über Verbrechen zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Seit 2019 betreiben sie de...

Menschen
Frank Schätzing: „Wir haben keine Utopien mehr“
Der deutsche Bestseller-Autor über seinen Roman "Helden", die Zukunft als „Angstort“, Elon Musk und den persönlichen Geb...

Menschen
Piefke-Saga mit großem Orchester
Im September übernimmt der Deutsche Jan Philipp Gloger das niedergefahrene Wiener Volkstheater. An der Volksoper inszeniert er die...

Menschen
Gabriele Schor wird Ehrenmitglied der Künstlerhaus Vereinigung
2004 gründete Gabriele Schor die SAMMLUNG VERBUND, die mit Sammlungsschwerpunkten wie etwa der Feministischen Avantgarde internati...