Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), Klaus Schwab (87), ist vom Vorsitz des Kuratoriums der Organisation zurückgetreten. Er habe sich zu Beginn seines 88. Lebensjahres entschlossen, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorsitzender und Mitglied des Kuratoriums zurückzutreten, erklärte Schwab in einer am Montag veröffentlichten Mitteilung. Er wird interimistisch durch den stellvertretenden Vorsitzenden und ehemaligen Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe ersetzt.
von
Schwab wurde 1938 in der süddeutschen Stadt Ravensburg geboren. 1971 gründete er die Organisation, deren Gesicht er mehr als 50 Jahre lang war. Bekannt geworden ist das Weltwirtschaftsforum insbesondere für seine jährlichen Treffen zwischen Politikern und führenden Vertretern der Wirtschaft im Schweizer Alpenort Davos.
ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT VON KLAUS SCHWAB ALS VORSITZENDEM DES WEF-STIFTUNGSRATES --- German Klaus Schwab, Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum, WEF, delivers a speech during the 55th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Tuesday, January 21, 2025. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)