Glamour, Kreativität und große Auszeichnungen: Im Wiener Konzerthaus wurden die besten Print- und Onlinekampagnen des Jahres ausgezeichnet. Rund 500 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien feierten gemeinsam mit den kreativsten Köpfen der Werbebranche.
Am Donnerstagabend lud der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zur feierlichen Verleihung des ADGAR-Werbepreises ins Wiener Konzerthaus. Die begehrte Auszeichnung würdigt herausragende Kreativleistungen in Print- und Onlinewerbung.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung von Hofer Österreich als „Printwerber des Jahres 2024“. Zudem wurde der Wiener Städtische Versicherungsverein mit einem Sonderpreis für den kreativen Einsatz von Printwerbung ausgezeichnet.
Kreativität und Exzellenz im Rampenlicht
Rund 500 Gäste aus Werbung, Wirtschaft, Politik und Medien feierten gemeinsam mit den kreativsten Köpfen der Werbebranche. VÖZ-Präsident Maximilian Dasch eröffnete die Gala und betonte die Bedeutung von Print als starkem Werbeträger. „Erfolgreichen Marken gelingt es eindrucksvoll, durch gezielten und kreativen Einsatz von Werbung in Zeitungen und Magazinen eine enge Beziehung zum Leserpublikum aufzubauen“, erklärte Dasch in seiner Rede.
Hofer: Starke Präsenz in Printmedien
Den Titel „Printwerber des Jahres 2024“ sicherte sich der Lebensmittelhändler Hofer Österreich. Mit über 500 Filialen und rund 12.000 Mitarbeitern zählt Hofer zu den größten Handelsunternehmen des Landes. Besonders im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen verstärkt auf Printwerbung und investierte allein in diesem Bereich rund 18 Millionen Euro.
VGN-COO und VÖZ-Vorstandsmitglied Helmut Schoba würdigte in seiner Laudatio Hofer als eine der stärksten Marken im österreichischen Werbemarkt. Die Auszeichnung nahmen Claudia Bazanella, Group Director Customer Interaction der Hofer KG, sowie Vertreter des Unternehmens entgegen.
Die besten Werbesujets des Jahres
Neben der Ehrung des Printwerbers des Jahres wurden auch herausragende Werbekampagnen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet:
Auto & Motor: Die Agentur Havas Village Wien überzeugte mit einer humorvollen Kampagne für Volvo Car Austria zum Thema Straßensicherheit.
Dienstleistungen: DDB Wien gewann mit einer McDonald's-Werbung, die spielerisch den Lieferservice in den Fokus rückte.
Handel, Konsum- & Luxusgüter: Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. punktete mit einer kunstvollen Illustration für Darbo Fruchtsirup.
Soziales & Karitatives: Springer & Jacoby setzte sich mit einer Kampagne für die Stiftung Kindertraum durch, die Luxus-Autowerbung ironisch inszenierte.
Kreativste Onlinewerbung: LWND und BBDO überzeugten mit der animierten Weihnachtskampagne „BILLA-Elfie“, die mit interaktiven Elementen für Begeisterung sorgte.
Sonderpreis für den Wiener Städtischen Versicherungsverein
Anlässlich seines 200-jährigen Bestehens setzte der Wiener Städtische Versicherungsverein auf eine außergewöhnliche Printkampagne. Die Agentur Demner, Merlicek & Bergmann (DMB.) entwickelte ein Werbesujet mit einem durchgehenden Filmstreifen, der die Geschichte des Unternehmens auf einzigartige Weise erzählte.
VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger lobte die innovative Umsetzung und überreichte den Sonderpreis gemeinsam mit Nadja Vaskovich und Lorenz Cuturi.
Ein Abend voller Highlights
Durch den Abend führten die Moderatoren Mariella Gittler (ORF) und Werner Sejka (Puls4) mit Charme und Witz. Kabarettist Andreas Vitásek sorgte für humorvolle Unterhaltung, bevor der musikalische Höhepunkt des Abends folgte: Discopop-Ikone Sophie Ellis-Bextor begeisterte das Publikum mit einer mitreißenden Live-Performance. Ihr Kult-Hit „Murder on the Dancefloor“, der zuletzt ein Comeback in den Charts feierte, durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Mit einer rauschenden Feier wurde die Bedeutung kreativer Werbung und die Stärke von Printmedien eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die ADGAR-Gala 2025 zeigte einmal mehr: Print lebt – und bleibt ein unverzichtbares Medium für wirkungsvolle Markenkommunikation.