News Logo
ABO

Neue Teleskope könnten bald Hinweise auf Leben im All liefern

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Forschende bereiten die Suche nach außerirdischem Leben vor (Symbolbild)
©APA/APA/dpa-Zentralbild/P. Pleul
Forschende bereiten die Suche nach außerirdischem Leben vor. In einer neuen Studie untersuchten Forschende der ETH Zürich, wie viele Planeten künftige Forschungsprojekte untersuchen müssen, um belastbare Ergebnisse zu liefern. "Derzeit werden erstmals Teleskope entwickelt, die darauf ausgelegt sind, systematisch nach Leben auf anderen Planeten zu suchen", erklärte Studienerstautor Daniel Angerhausen von der ETH e-SDA.Zürich

von

Was aber, wenn die Teleskope keine Anzeichen von Leben finden? Bevor die Teleskope in zehn bis 20 Jahren so weit sind, gehen die Forschenden um Angerhausen dieser Frage in der am Montag im Fachmagazin "The Astronomical Journal" veröffentlichten Studie nach.

Dabei zeigten sie, dass auch das "Nichtsfinden" ein wichtiges Ergebnis sein kann. Demnach reicht die Beobachtung von einigen Dutzend Planeten ohne Hinweise auf Leben aus, um statistisch signifikante Aussagen über extraterrestrisches Leben machen zu können.

PETERSDORF - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa-Zentralbild/P. Pleul

Über die Autoren

Logo
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER