News Logo
ABO

KI spielt künftig große Rolle bei Kundenbewertungen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Onlinebewertungen werden durch KI verfälscht, aber auch überwacht
©APA, dpa-tmn, Zacharie Scheurer
Beim Onlineshopping stellen Bewertungen von Produkten oder Dienstleistungen eine wichtige Informationsquelle dar. Doch längst nicht immer stammen solche Bewertungen wirklich von Käuferinnen oder Käufern. Und längst nicht immer stimmt, was in Bewertungen zu lesen ist. IT-Experten davon aus, dass das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bei Käuferbewertungen künftig eine noch größere Rolle spielen wird.

von

"Zum einen bietet KI die Möglichkeit, noch leichter sehr unterschiedliche und vermeintlich echte Bewertungen zu produzieren", sagt Rechtsanwältin Susanne Dehmel. Viele Händler fürchten, dass massenhaft KI-generierte Fake-Bewertungen ihrem Unternehmen schaden könnten.

Auf der anderen Seite kann Künstliche Intelligenz nicht nur Fakes erzeugen, sondern sie auch erkennen. Dehmel zufolge wird KI von Plattformbetreibern und Online-Shops deshalb verstärkt eingesetzt werden, um Fake-Bewertungen zu erkennen und zu entfernen. Dabei gehe es nicht nur um die Texte an sich, sondern auch um bestimmte Bewertungsmuster oder andere Auffälligkeiten.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA (dpa-tmn/Zacharie Scheurer)/Zacharie Scheurer

Das Bild darf nicht in einem das Model diffamierenden Zusammanhang verwendet werden! || Modellfreigabe vorhanden

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER