News Logo
ABO

Algorithmus zur Früherkennung niedrigen Blutdrucks bei OP

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
0 min
Blutdruck nach OP besser im Blick
©APA/APA/dpa/Bernd Weißbrod
  1. home
  2. Leben
  3. Technik
Niedriger Blutdruck bzw. Hypotonie ist weit verbreitet. Sinkt bei einer Operation der Blutdruck innerhalb kurzer Zeit stark ab, kann das unmittelbar, aber vor allem auch im Nachgang des Eingriffes zu Komplikationen führen. Unter der Leitung von Forscherinnen und Forschern vom Ludwig Boltzmann Institut (LBI) für Digital Health and Patient Safety wurde nun ein Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe es möglich werde, Hinweise auf Hypotonie-Episoden im OP-Saal rund sieben Minuten vor ihrem Eintreten zu sammeln, heißt es in einer Aussendung der LBI. Trainiert wurde das System in Kooperation mit Wissenschaftern der Medizinischen- und der Technischen Universität Wien.

von

"Insgesamt bezieht der Algorithmus Daten aus 52 Eingangsmerkmalen, die unter anderem aus Werten früherer Routineuntersuchungen, Medikationsdaten und aktuellen Gesundheitsdaten im Rahmen der Operation zusammengetragen werden", heißt es. Die Ärzte erhalten demnach jeweils Prognosen über die nächsten ein, drei, fünf und sieben Minuten.

Service: https://doi.org/10.1016/j.eclinm.2024.102797

ARCHIV - 18.09.2013, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Hausarzt misst in seiner Praxis in Stuttgart einer Patientin den Blutdruck. Der Ärztemangel macht Medien und Bürgern große Sorgen. (zu dpa: «Finanzielle Erleichterungen für Hausärzte») Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER