
Schlagzeilen
WMO warnt vor Schwund der Süßwasser-Vorräte
Die Flüsse weltweit haben nach einem UN-Bericht 2023 insgesamt so wenig Wasser geführt wie seit mindestens 30 Jahren nicht mehr. S...

Schlagzeilen
China-Strafzölle - Österreich vor Abstimmung zugeknöpft
Am Freitag will die EU darüber entscheiden, wie es mit den Strafzöllen für Chinas E-Autoindustrie weitergeht. Auf dem Tisch liegt ...

Schlagzeilen
Vollzeitangestellte haben ein erhöhtes Krebsrisiko
Vollzeitangestellte haben laut Schweizer Wissenschaftern ein erhöhtes Krebsrisiko. Wie Forschende der Universität Freiburg in eine...

Wirtschaft
Schattenreich: Benko dirigiert die Stiftung: „Bist du geisteskrank?“
Vertrauliche Unterlagen zeigen, dass Österreichs bekanntester Pleitier nach wie vor in seiner Laura Privatstiftung die Fäden zieht...

News
Sigrid Stagl: "Erwarte mir Climate Leadership"
Die Ökonomin erwartet sich von der künftigen Regierung mehr Climate Leadership und ist überzeugt, dass sich Wirtschaft, Klimasc...

Wirtschaft
Die KI-Revolution
Unternehmer und Start-ups aus Österreich zeigen, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz zu revolutionären Ideen und neuen Geschäf...

Politik
"Die Politik tut sich schwer, Kante zu zeigen"
Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer macht sich im News-Sommergespräch Gedanken über die Politik und die Demokratie. Dieser ...

News
Die Macht der Liebkosung
Mit PET-Scans wurde wissenschaftlich untersucht, wie sich das menschliche Gehirn bei einer akuten Stressreaktion ziemlich schnell ...

News
Kickls Albtraum
Ein halbes Jahr vor der Nationalratswahl im September wirkt alles wie angerichtet für FPÖ-Chef Herbert Kickl: Im Durchschnitt der ...

News
Bussi, Bussi
Der Fall Schilling zeigt auch, wie eng Politik und Journalismus in Österreich verbandelt sind: ein riesiges Glaubwürdigkeitsproble...

News
Ein Abend inmitten Grabmayrs Materialschlachten
Der österreichische Künstler Franz Grabmayr (1927-2015) verstand es wie kaum ein anderer, die Farbe nicht bloß als solche, sondern...

Politik
Wer falsch und wer richtig ist
Die ÖVP verheddert sich unter dem Einfluss schlechter alter Angewohnheiten in eine ebenso unselige wie unsinnige Werte-Debatte