
Wirtschaft
Kürzer arbeiten für das gleiche Gehalt - (Wie) kann das funktionieren?
Viele Menschen wünschen sich, weniger Stunden in der Arbeit zu verbringen und mehr Freizeit zu haben. Immer wieder wird auch über ...

Politik
Posten für schulische Deutschförderung werden verdoppelt
Die Bundesregierung nimmt wie angekündigt deutlich mehr Geld für die Deutschförderung an Schulen in die Hand. Mit kommendem Schulj...

News
Zu geringe Frauenquote? Die Kritiker im Glashaus
Wenn Medien den geringen Anteil von Frauen in der Politik beklagen, sitzen sie im Glashaus. Journalistinnen stellen zwar schon fas...

Politik
Mercosur-Pakt beschäftigt wieder Politik in Österreich
Neuerlich zeigt sich, wie umstritten das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen in Österreich ist. Nachdem es bei der größten Regierungsp...

Corporate News
50 Jahre BBRZ: Berufliche Rehabilitation als Motor der Wirtschaft
Seit 50 Jahren unterstützt das BBRZ Menschen beim beruflichen Neustart. Mit beeindruckender Erfolgsbilanz bleibt es ein zentraler ...
Wirtschaft
EU-Parlament stimmt Verschiebung des Lieferkettengesetzes zu
Das EU-Parlament hat am Donnerstag in Straßburg im Eilverfahren für die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung des Lief...

Politik
Vier Jahre Haft für nach Wien Geflüchteten syrischen IS-Mann
Ein 40-jähriger Syrer, der sich vor seiner Flucht nach Europa in seinem Heimatland aufseiten der radikalislamistischen Terror-Mili...

Gesundheit
Studie: 17 von 20 Softdrinks mit Mikroplastik-Partikeln
Mikroplastik findet sich mittlerweile überall: im Meer, im Boden, im Gletschereis, im menschlichen Körper. Eine Untersuchung des U...

News
Das Medienprogramm birgt eine Chance für Minister Babler
Das Glas wirkt halbleer, wenn Andreas Babler und Michaela Schmidt bloß die rote Fortsetzung der türkisen Medienpolitik von Karl Ne...

Wirtschaft
EU-Kommission rudert bei Auflagen für Unternehmen zurück
Lieferkettengesetz, nachhaltige Finanzprodukte und eine CO2-Abgabe auf Importe: Mit Vorschriften wie diesen will die EU beim Klima...

Wirtschaft
Viele Beschäftigte mit Arbeitszeitmodellen unzufrieden
Die voranschreitende Flexibilisierung der Arbeitszeit bringt für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur positive Effekte...

Wirtschaft
Homeoffice nach dem Ende der Pandemie auf dem Rückzug
Die Coronapandemie hat nachhaltige Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich gebracht. Weltweit waren Millionen von Arbeitnehmern ...