
Umwelt
Wasserverbrauch im Haushalt: Tipps zum Wassersparen
Österreich ist in puncto Wasser gesegnet. Hier gibt es das kostbare Gut in Hülle und Fülle. Steigende Temperaturen und zunehmende ...

Immobilien
Brotkäfer: Was tun gegen die Schädlinge in der Wohnung?
Mit dem bloßen Auge kaum ersichtlich, können Brotkäfer beträchtlichen Schaden an Vorräten, aber auch Büchern anrichten. Oft hausen...

Gesundheit
Grippe oder Erkältung? Das sind die Symptome
Jahr für Jahr rollt im Herbst die Grippewelle an. Wie lange dauert die Erkrankung? Was kann man gegen sie tun? Und woher weiß ich,...

Gesundheit
Apoplex: So erkennen Sie einen Schlaganfall
Jeder sechste bis siebte Mensch erleidet in seinem Leben einen Schlaganfall, in der Fachsprache Apoplex genannt. Vergeht zu viel Z...

Umwelt
Hagel: Wenn Eiskörner vom Himmel fallen
Ein faszinierendes Wettereignis ist der Hagel – und zeitgleich eines der gefürchtetsten. Denn die Hagelkörner können schwere Schäd...

Umwelt
Gewitter: Ab wann Unwetter und Blitze gefährlich werden
Gewitter sind ein Wetterphänomen, das wir alle kennen. Manche finden sie faszinierend, anderen machen sie Angst. Aber niemanden lä...

Gesundheit
Raynaud-Syndrom: Können die Finger absterben?
Die Finger verfärben sich weiß, fühlen sich taub an. Einen Schlüssel ins Schloss zu stecken oder einen Stift zu halten scheint wäh...

Umwelt
Regenwassertank: Regenwasser sammeln und Trinkwasser sparen
Trinkwasser ist unsere kostbarste Ressource. Der Klimawandel und zunehmende Trockenheit führen in einigen Regionen immer wieder zu...

Gesundheit
Schizophrenie: Was wirklich hinter der Krankheit steckt
Rund ein Prozent der Weltbevölkerung leidet an Schizophrenie. Das sind immerhin 76,6 Millionen Menschen. Und trotzdem wird die Erk...

Gesundheit
Achtsamkeit lernen: Mit Übungen den Bezug zu sich selbst wiederherstellen
Wie wir lernen können und müssen, mit Achtsamkeit den Bezug zu uns selbst und zugleich auch zu unserer Umwelt wiederherzustellen. ...

Umwelt
Elektromotor: So wird elektrische in mechanische Energie umgewandelt
Hand in Hand mit der Klimakrise geht der Trend weg von Verbrennungs- hin zu Elektromotoren, vor allem natürlich für den Einsatz in...

Umwelt
Windkraft: Was Windkraftanlagen zur Energiewende beitragen können
Eine uralte Form Energie zu nutzen, ist die Windkraft. Schon vor Jahrhunderten erkannte die Menschheit, dass sich damit Maschinen ...