von
Dem Kreuzweg, der im Fernsehen live übertragen wurde, stand der Generalvikar für die Diözese Rom, Kardinal Baldo Reina, vor. Papst Franziskus konnte zwar aus gesundheitlichen Gründen persönlich nicht teilnehmen, hat aber die Meditationen für die Kreuzwegstationen selbst verfasst.
Papst Franziskus erholt sich derzeit von seiner schweren Lungenentzündung. Der 88-Jährige war nach einem mehrwöchigen Klinikaufenthalt am 23. März in den Vatikan zurückgekehrt. Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen, hatte am Karfreitag im Petersdom anstelle des Papstes die Messe zelebriert.
Kardinal Angelo Comastri, emeritierter Erzpriester des Petersdoms und emeritierter Generalvikar für die Vatikanstadt, wird in Vertretung von Papst Franziskus die Ostermesse auf dem Petersplatz zelebrieren. Noch unklar ist, ob sich der Papst an Ostersonntag zeigen auf dem Petersplatz zeigen wird, wie es an Palmsonntag der Fall gewesen war. Kardinal Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalskollegiums, wird die Liturgie am Karsamstagabend im Petersdom leiten.
Trotz angeschlagener Gesundheit hat Papst Franziskus am Gründonnerstag die römische Strafanstalt "Regina Coeli" besucht. Der Pontifex traf dort 70 Häftlinge sowie die Leiterin des Gefängnisses. Applaus ertönte, als der Papst im Rollstuhl in die Strafanstalt geführt wurde, die sich im römischen Viertel Trastevere befindet.
ROME - ITALIEN: FOTO: APA/APA/AFP/TIZIANA FABI