News Logo
ABO

Neuer burgenländischer Landtag konstituiert sich

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Erste rot-grüne Landesregierung
©APA/APA/HELMUT FOHRINGER/HELMUT FOHRINGER
  1. home
  2. Aktuell
  3. Politik
Nach der Wahl am 19. Jänner konstituiert sich am Donnerstag der neue burgenländische Landtag. Die seit 2020 amtierende SPÖ-Alleinregierung ist damit offiziell Geschichte. Stimmenstärkste Fraktion sind die Roten aber weiterhin und nun in einer Koalition mit den Grünen, die es knapp wieder in den Landtag schafften. Angeführt wird das rot-grüne Regierungsteam, das vom Landtag gewählt wird, weiterhin von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

von

Im neuen Landtag hat die SPÖ nur noch 17 der insgesamt 36 Sitze. Die FPÖ stellt neun und die ÖVP acht Abgeordnete. Die Grünen haben weiterhin zwei Mandate. Mit Anja Haider-Wallner gibt es erstmals auch eine grüne Landeshauptmann-Stellvertreterin. Abgeben musste diesen Posten Astrid Eisenkopf (SPÖ), die Landtagspräsidentin wird. Ihr Vorgänger Robert Hergovich bleibt SPÖ-Abgeordneter und wird Regierungskoordinator. Zweiter Präsident wird Johann Tschürtz (FPÖ), Dritte Claudia Schlager (SPÖ).

Die Landesregierung hat weiterhin fünf Mitglieder. Neben Doskozil und Haider-Wallner sind dies die bereits bekannten Landesräte Heinrich Dorner, Leonhard Schneemann und Daniela Winkler (alle SPÖ). Die Oppositionsparteien FPÖ und ÖVP werden das neue Regierungsteam nicht wählen, kündigten sie bereits an. Für die Grünen ist es die erste Regierungsbeteiligung. Landeshauptmann Doskozil wird bereits am Freitag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg angelobt.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER