News Logo
ABO

Spar Österreich: Wachstum, Investitionen und Marktführerschaft gesichert

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min

Spar-Vostandschef Hans K. Reisch

©SPAR/Eva trifft. Fotografie

Lebensmittelhändler steigert Umsatz auf 21,4 Milliarden Euro – 900 Millionen Euro Investitionen für 2025 geplant.

Die Spar-Österreich-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem Gesamtverkaufsumsatz von 21,4 Milliarden Euro und einem Wachstum von 4,5 % stärkt das Unternehmen seine Position in Österreich und den Nachbarländern. Besonders im heimischen Lebensmittelhandel konnte SPAR seine Marktführerschaft mit 36,9 % Marktanteil weiter ausbauen.

Investitionen in Expansion und Digitalisierung

Im Jahr 2024 investierte Spar 780 Millionen Euro in Lagerkapazitäten, Filialmodernisierungen und digitale Prozesse. Dazu gehört die flächendeckende Einführung elektronischer Regaletiketten sowie die Vorbereitung auf das neue Einwegpfandsystem. Für 2025 sind 900 Millionen Euro an Investitionen geplant – unter anderem für neue Standorte, nachhaltige Filialkonzepte und den Ausbau der Logistik.

Internationales Wachstum und neue Konzepte

Spar betreibt mittlerweile 3.049 Märkte in Österreich, Norditalien, Ungarn, Slowenien und Kroatien. Die Expansion wird konsequent fortgesetzt: Neue Eurospar-Märkte in Italien, modernisierte Interspar-Hypermärkte in Österreich sowie die Eröffnung weiterer Spar-express-Tankstellenshops sind Teil der Strategie.

Auch der Trend zur Gastronomisierung des Lebensmittelhandels setzt sich fort. Interspar eröffnete 2024 neue Market Kitchen-Standorte mit frisch zubereiteten Speisen und Take-away-Angeboten.

Nachhaltigkeit und Sortimentserweiterung

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema: Die Bio-Linie Spar Natur*pur wuchs um 8 %, während die vegetarisch-vegane Marke Spar Veggie mit +13 % das stärkste Wachstum verzeichnete. Parallel dazu wurde mit Spar Asia eine neue Eigenmarke für internationale Spezialitäten eingeführt.

Die Einführung des digitalen Pfandbons ist in Vorbereitung – Kund:innen können künftig ihren Pfandbetrag direkt über die Spar-App verrechnen lassen.

Spar bleibt optimistisch für 2025

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen, wie den Folgen der Inflation oder neuen EU-Regulierungen, blickt Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch positiv in die Zukunft: "Wir investieren gezielt in Wachstum, Innovationen und Nachhaltigkeit, um auch in den kommenden Jahren Marktführer zu bleiben."

Spar setzt weiter auf Expansion, Digitalisierung und nachhaltige Konzepte – und bleibt damit ein prägender Akteur im europäischen Lebensmittelhandel.

Über die Autoren

Logo
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER