News Logo
ABO

Neuer Schwung für Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten: Romana Candussi übernimmt von Ingrid Bachler

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min

Ingrid Bachler und Romana Candussi

©Johannes Moser / Region Mittekärnten

Nach neun Jahren an der Spitze übergibt Ingrid Bachler die Obfrauschaft von Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten an Romana Candussi. Das erste Event unter neuer Leitung: das Frühlingsfest am 26. April.

Nach fast einem Jahrzehnt erfolgreicher Aufbauarbeit übergibt Ingrid Bachler ihre Funktion als Obfrau des Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten an Romana Candussi. Die feierliche Staffelübergabe erfolgte im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Biolandhaus Arche in Eberstein.

Starkes Netzwerk

Bachler, die den Verein 2016 mit nur zehn Mitgliedern gegründet hat, formte daraus ein starkes Netzwerk mit mittlerweile 62 Betrieben. „Mein Ziel war es, die Vielfalt der Region in den Fokus zu rücken. Das gemeinsame Wirken war mir dabei immer wichtiger als das individuelle Profitstreben“, resümiert sie.

Mit Romana Candussi tritt eine ebenso engagierte Persönlichkeit an die Spitze des Vereins. Die Winzerin vom Weingut Vinum Virunum in St. Veit an der Glan bewirtschaftet mit ihrem Mann 3,5 Hektar Weingärten und setzt auf naturnahen Weinbau. „Es ist eine große Ehre, diese Aufgabe zu übernehmen. Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und mit neuen Impulsen zu bereichern“, erklärt Candussi.

Gelebte Regionalität

Seit drei Jahren ist der Marktplatz Teil des internationalen Slow Food Travel-Netzwerks. Hier dreht sich alles um authentische Kulinarik, traditionelles Handwerk und nachhaltige Wertschöpfung. „Unsere Mitglieder, von Winzern über Bierbrauer bis zu Goldschmieden, leben Slow Food als Philosophie“, betont Candussi.

Interessierte haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, die Produzenten hautnah zu erleben. „Unsere Erlebnistouren bieten Gästen und Einheimischen einmalige Einblicke in echtes Handwerk und gelebte Tradition“, so die neue Obfrau.

Frühlingsfest in Hirt: Genuss, Handwerk und Musik

Den ersten großen Auftritt unter neuer Führung hat der Verein beim traditionellen Frühlingsfest am 26. April 2025 auf dem Dorfplatz der Hirter Brauerei. Von 10 bis 18 Uhr erwartet Besucher ein genussvolles Programm.

Drei exklusive Brauereiführungen um 11, 13 und 15 Uhr gewähren einen Blick hinter die Kulissen des Bierbrauens. Zudem präsentieren Schüler:innen der HLW St. Veit gemeinsam mit der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier eine stilvolle Modenschau. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Hillibilli Trio mit schwungvollen Klängen.

Über die Autoren

Logo
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER