News Logo
ABO

„Neu hier oder Stammgast?“: Neues Buch bringt Humor und Orientierung in den Spitalsalltag

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min

Matthias Opis, Gerhard Stark, Ulf Drabek und Ronny Tekal

©Thomas Raggam

Ein Krankenhausaufenthalt ist selten lustig – doch mit einem neuen Patientenbuch der KAGes und des Kneipp Verlags wird er zumindest verständlicher. Autor und Arzt Ronny Tekal bringt medizinisches Know-how mit einer Prise Humor auf den Punkt.

Wie erklärt man medizinische Abläufe, ohne dabei zu verwirren? Wie bringt man Menschen zum Lächeln, während sie in einem Krankenhausbett liegen? Und was hilft gegen das Gefühl, in einem Spital fremd und ausgeliefert zu sein? Antworten darauf liefert ein neues Patientenbuch, das am 14. April im LKH-Univ. Klinikum Graz vorgestellt wurde – mit einem Augenzwinkern, aber ohne flapsig zu werden.

Der Titel klingt wie ein Insiderwitz mit doppeltem Boden: „Neu hier oder Stammgast?“ Das Buch, entstanden in Kooperation zwischen der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) und dem Kneipp Verlag, richtet sich an all jene, die sich im Krankenhausalltag zurechtfinden müssen – sei es zum ersten oder wiederholten Mal. Verfasst wurde es vom Arzt, Kabarettisten und Autor Dr. Ronny Tekal, der sich seit Jahren zwischen Spritze und Pointe bewegt.

Leitfaden mit Leichtigkeit

Die Grundidee: ein Leitfaden, der aufklärt, aber nicht belehrt – und dabei Patient:innen ein Stück Unsicherheit nimmt. „Ein Krankenhaus ist ein Ort, an dem sich Menschen oft verletzlich fühlen“, erklärte KAGes-Vorstand Gerhard Stark bei der Präsentation. „Umso wichtiger ist es, dass wir nicht nur medizinische Versorgung bieten, sondern auch Orientierung und Zugewandtheit.“ Tekals Texte liefern genau das – mit trockenem Humor und überraschend viel Wärme.

Gleichzeitig ist der Inhalt fachlich fundiert. Von der Aufnahme über Visiten, Befunde und Essenszeiten bis hin zum Umgang mit Ärzt:innen und Pflegepersonal – alle wesentlichen Fragen des Alltags werden angesprochen. Dabei wird auch nicht vor Eigenheiten und Missverständnissen zurückgeschreckt, die typisch für das Leben auf Station sind. In einem Kapitel heißt es etwa: „Was wie Planlosigkeit wirkt, ist oft nur der Versuch, in einem komplexen System flexibel zu bleiben.“ Tekal weiß, wovon er spricht.

Blurred image background

Das neue Patientenbuch „Neu hier oder Stammgast? – Alles, was Sie über Ihren Aufenthalt wissen sollten (und ein bisschen mehr)” ist im Kneipp Verlag erschienen.

 © Thomas Raggam

Humor trifft Struktur

Neben praktischen Hinweisen liefert das Buch auch Raum für Empathie. „Das Patient:innenbuch ist eine echte Novität“, so Matthias Opis, Geschäftsführer des Kneipp Verlags. „Es bietet Informationen, Tipps und gleichzeitig unterhaltsame Passagen – ein Zugang, den es so bisher kaum gibt.“ Auch KAGes-Vorstand Ulf Drabek betonte, wie wichtig es sei, Menschen während eines Krankenhausaufenthalts nicht nur zu versorgen, sondern sie auch zu begleiten.

Verfügbar in allen KAGes-Häusern

Künftig wird das Buch auf den Stationen aller KAGes-Krankenhäuser aufliegen – als niederschwellige Informationsquelle und als Einladung, den Spitalsalltag mit etwas mehr Leichtigkeit zu nehmen. Denn: Wer weiß, wie das System funktioniert, fürchtet es weniger. Und wer dabei schmunzeln kann, heilt vielleicht ein bisschen schneller.

Mehr Informationen zum Buch und zur Initiative: www.kages.at

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER