News Logo
ABO

„Sag’s klarer mit Klara“: KAGes gewinnt eLearning Award 2025 für innovative Kommunikationsschulung

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min

Thomas Bredenfeldt, Karin Pichler-Kolaric, Petra Portenschlager und Hanns Ulrich Schlögl

©KAGes/Mai Le
  1. home
  2. Aktuell
  3. Corporate News

Das digitale Training stärkt die wertschätzende Kommunikation im Krankenhausalltag und setzt neue Maßstäbe in der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) wurde für ihr eLearning-Projekt „Sag’s klarer mit Klara – Wertschätzende Kommunikation in der KAGes“ mit dem eLearning Award 2025 in der Kategorie „Learning Journey“ ausgezeichnet. Das Programm überzeuge durch praxisnahe Inhalte und fördert eine positive Kommunikationskultur im anspruchsvollen Krankenhausalltag, so die Begründung.

„Mit der Initiative ‚Sag's klarer mit Klara – Wertschätzende Kommunikation in der KAGes‘ setzen wir im Krankenhaussetting neue Maßstäbe in der digitalen Learning & Development-Community. Wir richten einen besonderen Fokus auf wertschätzende und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne der bestmöglichen Versorgung unserer Patient:innen und Bewohner:innen. Wir setzen auf Innovationskraft und freuen uns, mit dieser Auszeichnung auf dem richtigen Weg zu sein“, betont Thomas Bredenfeldt, Direktor für Personal & Recht der KAGes.

Digitale Lernmodule für eine bessere Zusammenarbeit

Bereits seit 2016 nutzt die KAGes eLearning für die Aus- und Weiterbildung. Im Frühjahr 2024 wurden fünf neue eLearning-Module entwickelt und im KAGes-Intranet veröffentlicht. Diese bieten Mitarbeitenden der KAGes sowie Ärzt:innen der Medizinischen Universität Graz praxisorientierte Kommunikationsmethoden, die digital, flexibel und orts- sowie zeitunabhängig genutzt werden können. Ziel des Projekts ist es, klare und bewusste Kommunikation zu fördern, Missverständnisse zu reduzieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und eine Kultur der Wertschätzung zu festigen.

Hanns Ulrich Schlögl, Leiter der Fachabteilung Personalentwicklung, hebt die Bedeutung des Programms hervor: „In der Fachabteilung Personalentwicklung geht es vor allem darum, unser Lernangebot der Akademie der KAGes stetig anzupassen und bedarfsorientiert weiterzuentwickeln. Mit ‚Klarer Kommunizieren mit Klara‘ setzen wir neue Maßstäbe in der digitalen, krankenhausorientierten und berufsgruppenübergreifenden Kommunikation. Besonders erfreulich ist, dass bereits nach drei Monaten knapp drei Viertel der Mitarbeitenden die Module erfolgreich absolviert haben und diese nun als Multiplikatoren für wertschätzende Kommunikation agieren können.“

Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit

Im Gesundheitswesen, wo interdisziplinäre Teams unter hohem Druck agieren, ist effektive Kommunikation ein zentraler Erfolgsfaktor. Die eLearning-Module von „Sag’s klarer mit Klara“ bieten realitätsnahe Fallbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen, die einfach in den Berufsalltag integriert werden können.

Das abschließende interaktive „KlaraQuiz“ ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr Wissen zu überprüfen und nachhaltig zu festigen. Die Akzeptanz des Formats ist beeindruckend: Mehr als 18.000 Mitarbeitende nutzen das Angebot, und das positive Feedback belegt die nachhaltige Wirkung auf die Kommunikationskultur. Viele Rückmeldungen unterstreichen, dass das erlernte Wissen den beruflichen Alltag spürbar bereichert.

Nachhaltige Wirkung und Modellcharakter

„Sag’s klarer mit Klara“ setzt neue Maßstäbe in der beruflichen Weiterbildung. Es dient nicht nur intern als Vorzeigeprojekt, sondern inspiriert auch andere Organisationen im Gesundheitswesen und darüber hinaus. Die wertschätzende Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der KAGes Strategie 2030 und stellt einen essentiellen Erfolgsfaktor in der herausfordernden, interdisziplinären Zusammenarbeit auf allen Ebenen dar.

Über die Autoren

Logo
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER