Zwei Drittel der neuen Patente des Grazer Mobilitäts-Technologieunternehmens betreffen nachhaltige Technologien.
AVL hat seine Innovationsführerschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Mit 192 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sichert sich das Unternehmen bereits zum 14. Mal in Folge den Spitzenplatz im Ranking des Österreichischen Patentamts.
Bemerkenswert ist dabei, dass rund zwei Drittel der neuen Patente nachhaltige Technologien betreffen – allen voran Entwicklungen im Bereich der Elektrifizierung. Zudem spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle in den patentierten Lösungen von AVL und eröffnet neue Möglichkeiten für zukunftsweisende Anwendungen. Insgesamt verfügt das Unternehmen weltweit über 2.300 lebende, erteilte Patente.
Der nachhaltige Erfolg von AVL bei Patentanmeldungen gründe auf einer „tief verankerten Innovationskultur“, teilt das Mobilitäts-Technologieunternehmen mit. Dies unterstreiche die zentrale Bedeutung, die das Thema Innovation bei AVL habe: „Diese Einstellung ermutigt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich aktiv mit neuen, zukunftsweisenden Lösungen zu befassen und die technologische Entwicklung maßgeblich mitzugestalten.“
Mario Hartinger, Head of Patent Affairs bei AVL, ergänzt: „Als innovativstes Unternehmen Österreichs ausgezeichnet zu werden, ist eine besondere Ehre und Freude! Dies spiegelt die Kultur der AVL und das Mindset der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider, Innovationen – vor allem in den Zukunftsthemen – stets im Fokus zu haben.“
Über AVL
Mit mehr als 12.200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.
AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.