von
Sie rät Eltern, sich Schritt für Schritt wieder einzufinden. Etwa, indem man sich bewusst Zeit nimmt, sich in neue Themen einzuarbeiten. Dazu können Beschäftigte zum Beispiel nach Unterlagen fragen, die helfen, aktuelle Projekte oder Veränderungen nachzuvollziehen. Gibt es neue Tools im Unternehmen, bittet man am besten um Schulungen. Je schneller man Unsicherheiten klärt, desto schneller gewinnt man wieder an Sicherheit, so die Coachin.
Zu einer gelungenen Rückkehr gehört es auch, die eigenen Erwartungen zu managen. Jakob rät, sich realistische Ziele zu setzen. Dazu sollte man sich zum Beispiel klar überlegen, was jetzt Priorität ist und was noch warten kann. Die Karriereberaterin legt allen Eltern, die in den Job zurückkehren, nahe, sich von dem Gedanken zu verabschieden, sofort alles im Griff haben zu müssen.
Wichtig sei, sich rechtzeitig an die Führungskraft zu wenden, wenn Mütter oder Väter das Gefühl haben, nach ihrer Rückkehr zu viel oder zu wenig Verantwortung zu haben. Je klarer man kommuniziert, desto besser könne man unterstützt werden.
ILLUSTRATION - Schritt für Schritt ankommen: Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit bringt Herausforderungen mit sich - eine gute Vorbereitung hilft, den Übergang zu erleichtern. (zu dpa: «Was die Rückkehr aus der Elternzeit erleichtert») Foto: Christin Klose/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++