von
Der Teig kommt ohne Ei aus und lässt sich auch optimal mit veganer Butter zubereiten. Für eine vegane Füllung können die anderen Komponenten ebenfalls mit pflanzlichen Alternativen ersetzt werden. Gekühlt halten sich die Kekse vier bis fünf Tage.
150 g Mehl
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g weiche Butter
4-5 Tropfen Pfefferminzaroma
50 g weiche Butter
200 g Frischkäse
200 g weiße Kuvertüre
3 Tropfen Pfefferminzaroma
rosa Lebensmittelfarbe
Außerdem: Mehl zum Ausrollen, Herzausstecher (ca. 4 cm Durchmesser), Spritzbeutel, Sterntülle
1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und Pfefferminzaroma in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
2. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
4. Etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig darauf ausrollen.
5. Herzen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen ca. 8 min backen. Danach die Kekse auskühlen lassen.
6. Für die Füllung die Kuvertüre hacken und vorsichtig in der Mikrowelle oder über dem heißen Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
7. Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen. Den Frischkäse dazugeben und unterrühren, ebenso die geschmolzene Kuvertüre.
8. Mit der Lebensmittelfarbe einfärben und das Pfefferminzaroma unterrühren.
9. Füllung in den Spritzbeutel mit Sterntülle geben und je zwei Kekse mit der Füllung zusammensetzen.
BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/biskuitwerkstatt.de/Mareike Pucka