von
Damit das Grillen mit Strom gelingt, kommt es aber auch auf die richtige Technik an. Die Warentester geben dazu drei Tipps:
1. Temperaturabfall vermeiden: Elektrogrills können einen Temperaturabfall nicht so schnell ausgleichen wie Gas- oder Kohlegrills. Daher ist es wichtig, dass das Grillgut nicht kalt aus dem Kühlschrank direkt auf den Grill kommt. Fisch und Fleisch sollten Raumtemperatur haben, bevor man es grillt. Gemüse am besten vorher blanchieren.
2. Richtig anheizen: Um den Elektrogrill mit Haube schnell auf Temperatur zu bringen, gibt es einen Trick: Zum Angrillen zunächst die Haube hochklappen. Denn so zwingt man das Thermostat zum Nachheizen und erreicht eine gleichmäßige Temperatur.
3. Hitze halten: Wenn eine Seite schön angebraten ist, das Grillgut wenden und dann sofort die Haube schließen. So kann man energiesparender grillen als mit offener Haube, da der Elektrogrill die Temperatur besser hält. Zudem ist das Grillgut so viel schneller gar.
Tipp: Beim Kauf darauf achten, dass der Elektrogrill eine gut funktionierende Temperaturanzeige hat - so gelingt es etwa, Fleisch auf den Punkt zu garen.
Gute Geräte gibt es übrigens bereits ab 140 Euro. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung in der Zeitschrift "Stiftung Warentest" (5/2025). Unter den neun getesteten Geräten mit Haube schnitten sechs mit der Note "gut" ab, zwei mit der Note "befriedigend" und ein Gerät mit der Note "ausreichend". Die Geräte kosteten zwischen 140 und rund 800 Euro.
Zu den guten und günstigen Geräten im Test, die wenig Strom verbrauchten, gehörte das Modell Barbecue-Grill 6789 von Cloer für 149 Euro sowie das Modell PG 8541 von Severin für 140 Euro.
ARCHIV - Wie oft ist das zu tolerieren? Wenn's ums Grillen auf dem Balkon oder im Garten geht, kommen Gerichte zu unterschiedlichen Ergebnissen. (zu dpa: «Laut, nackt, nass? So viel Freiheit ist im Frühjahr erlaubt») Foto: Laura Ludwig/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
ARCHIV - Strom statt Kohle: Elektrogrills punkten mit Effizienz und Komfort. (zu dpa: «Tipps fürs Angrillen - so gelingt es mit dem Elektrogrill») Foto: Laura Ludwig/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
HANDOUT - Gute Stromgrills müssen nicht teuer sein, wie zum Beispiel der Elektrogrill Barbecue-Grill 6789 von Cloer. (zu dpa: «Tipps fürs Angrillen - so gelingt es mit dem Elektrogrill») Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
HANDOUT - Grillt gut zum kleinen Preis: Das Modell PG 8541 von Severin gibt es schon für 140 Euro. (zu dpa: «Tipps fürs Angrillen - so gelingt es mit dem Elektrogrill») Foto: Ralph Kaiser/Stiftung Warentest/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++