von
So rät der deutsche Tüv-Süd-Produktexperte Christian Kästl, beim Kauf darauf zu achten, dass das Gerät einen festen Stand und wärmeisolierte Griffe hat. Abnehmbare Grillplatten mit Antihaftbeschichtung erleichtern die Reinigung. Besonders praktisch sind Modelle, deren Platten spülmaschinengeeignet sind.
Ein gleichmäßiges Grillergebnis gelingt am besten mit präziser Temperaturregelung. "Ein guter Kontaktgrill sollte mindestens 2.000 Watt Leistung haben, damit die Platten schnell aufheizen und die Temperatur konstant bleibt.".
Wer verschiedene Speisen zubereiten möchte, profitiert von einer variablen Temperatureinstellung. Christian Kästl rät zu Geräten mit stufenloser Einstellung und mehreren Grillzonen. Auch Indikatorleuchten, die anzeigen, ob das Gerät eingeschaltet ist oder die gewünschte Temperatur erreicht wurde, erhöhen den Bedienkomfort.
Kontaktgrills sollten zudem mit grundlegenden Funktionen ausgestattet sein:
HANDOUT - Der Tüv Süd rät beim Kauf eines Kontaktgrills, auf festen Stand und wärmeisolierte Griffe zu achten. (zu dpa: «Kontaktgrill: Darauf sollten Sie beim Kauf achten») Foto: Conny Kurz/Tüv Süd/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++