von
Denn schon nach kurzer Zeit kann das zu einer steigenden Kohlenmonoxid-Konzentration im Raum führen. Es drohen schwere Kohlenmonoxid-Vergiftungen, die bis hin zum Tod führen können. Und die Gefahr wird häufig nicht bemerkt: Das Gas Kohlenmonoxid ist farb- und geruchslos.
Kohlenmonoxid entsteht, wenn Energieträger wie Holz, Kohle oder Gas unvollständig verbrannt werden. Typische Symptome einer Vergiftung sind:
Ein Indikator für eine mittelschwere bis schwere Vergiftung kann demnach eine hellrot verfärbte Haut ist sein.
Bei Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung sollten Sie sofort den ins Freie gehen und den Notruf 112 wählen.
ILLUSTRATION - Den glühenden Grill in geschlossene Räume zu verlegen, ist sehr gefährlich. (zu dpa: «Der Holzkohlegrill hat in Innenräumen nichts verloren») Foto: Christin Klose/dpa Themendienst/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++