News Logo
ABO

Das steckt hinter "Clean Eating"

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Frisches Obst und Gemüse sind der Angelpunkt des Clean Eating-Lifestyles
©APA/APA/dpa/gms/Florian Schuh/Florian Schuh
  1. home
  2. Leben
  3. Gesundheit
"Clean Eating" - dieses Ernährungskonzept geistert schon seit einer Weile durch die Welt. Doch was bedeutet dieses "saubere Essen" eigentlich? Gemeint ist damit, dass man vor allem unverarbeitete und naturbelassene Lebensmittel isst.

von

Eine klare Definition des Begriffs fehlt allerdings - und ganz neu ist das Konzept auch nicht. Es ähnelt der guten alten Vollwerternährung, bei der Obst und Gemüse der Saison, Salat und Vollkornprodukte im Mittelpunkt stehen. Dazu kommen ein bis zweimal pro Woche Fleisch, Fisch und Eier. Haushaltszucker, Fertigprodukte und Alkohol sollte man dagegen meiden.

Ziel von "Clean Eating" ist es, weitgehend auf Zusatz-, Süß- und Aromastoffe sowie Zucker und Geschmacksverstärker zu verzichten.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Florian Schuh/Florian Schuh

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER