Bei frostigen Temperaturen ist es keine gute Idee, Alkohol zum Aufwärmen zu trinken. Denn Glühwein oder Schnaps wärmen nur scheinbar den Körper von innen. Dieses Wärmegefühl ist von kurzer Dauer. Der Grund: "Alkohol weitet die Blutgefäße und fördert auch die Durchblutung auf der Haut", erklärt der Internist Ivo Grebe.
von
Das führt dazu, dass der Körper schneller Wärme verliert. Je 50 Gramm Alkohol sinkt die Kerntemperatur des Körpers um ein halbes Grad. Tee ist also die bessere Wahl zum Aufwärmen als Glühwein. Denn Alkohol verändert auch das Empfinden für die Kälte. "Man entwickelt ihr gegenüber eine größere Toleranz", erklärt Grebe. Gefährlich: Denn viele denken dann, sie seien aufgewärmt, und ziehen dadurch eher weniger an. Eine Erkältung kann die Folge sein.
OSNABRÜCK - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/DPA/CHRISTOPH SCHMIDT