News Logo
ABO

Beim Kochen mit Orangenschalen die Früchte immer waschen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Auch die Schale von Biofrüchten sollte man gut mit heißem Wasser waschen
©APA/APA/dpa/gms/Andrea Warnecke/Andrea Warnecke
  1. home
  2. Leben
  3. Gesundheit
Ob beim Kochen oder Backen: Ein Hauch Zitrone oder Orange verleiht vielen Gerichten eine frische Note. Vor dem Abrieb der Schale sollte man aber alle Früchte waschen, rät die Konsumentenschützerin Britta Schautz. Denn auch Biofrüchte könnten Spuren von Pflanzenschutzmitteln aufweisen.

von

"Am besten ist es, Zitronen und Orangen mit heißem Wasser abzuwaschen", sagt die Ernährungsexpertin. "Spülmittel braucht es aber nicht." Auch Früchte, die als "unbehandelt" gekennzeichnet sind, können laut Schautz mit Pflanzenschutzmitteln behandelt worden sein. Das Label bedeutet ihren Angaben zufolge nur, dass die Früchte nach der Ernte nicht mit Konservierungsmitteln behandelt wurden. "Beim Verzehr von ungewaschenen, behandelten Schalen könnte es unter Umständen zu Übelkeit oder Erbrechen kommen." Und die Langzeitfolgen des Konsums von Konservierungsstoffen seien bisher nicht ausreichend untersucht.

Besondere Vorsicht ist laut Schautz bei Limetten geboten: Die Kennzeichnung als "unbehandelt" sei bei den grünen Früchten nicht verpflichtend. Hier sollte man immer auf Bio-Ware zurückgreifen, wenn man die Schale verwenden will.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Andrea Warnecke/Andrea Warnecke

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER