News Logo
ABO

Aus der Knolle: So bereiten Sie frischen Ingwertee zu

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Ingwertee lässt sich pur genießen - oder mit Zitrone aromatisieren
©APA/APA/dpa/gms/Christin Klose/Christin Klose
  1. home
  2. Leben
  3. Gesundheit
Scharfstoffe und ätherische Öle geben dem Ingwer seine Wirkung. Entzündungshemmend, antibakteriell und verdauungsfördernd sollen sie sein und die Durchblutung anregen. "Deshalb schwören viele auf Ingwertee bei einer klassischen Erkältung, Magen-Darm-Problemen oder Übelkeit", sagt die Ernährungsexpertin Daniela Krehl.

von

Der Weg von der Ingwerknolle zum Tee ist ganz einfach. "Wichtig ist vor allem, dass die Knolle möglichst frisch ist und erst kurz vor der Zubereitung in kleine, feine Scheiben geschnitten wird", sagt Krehl. Manche hacken oder reiben den Ingwer auch. Bio-Ingwer, den man abwäscht, muss man noch nicht einmal schälen.

Dann übergießen Sie den Ingwer mit sprudelnd kochendem Wasser und lassen ihn mindestens sechs Minuten ziehen. So bekommt das Getränk eine angenehme Schärfe. Mehr geht natürlich auch - ganz nach individuellem Geschmack. Denn klar ist: Je länger der Tee zieht, desto schärfer wird er.

Ingwertee kann pur oder gesüßt genossen und mit Zitrone oder Kräutern wie Pfefferminze, Thymian oder Rosmarin aromatisiert werden.

WITTENBERGE - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Christin Klose/Christin Klose

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER