Er schmeckt fruchtig-säuerlich und wird vor allem in Süßspeisen verwendet: Viele halten Rhabarber daher für Obst. Botanisch gesehen ist er aber ein Gemüse. Warum also die Stängel nicht mal in einem herzhaften Gericht unterbringen? Etwa in diesem Kartoffel-Rhabarber-Salat der Kartoffel-Marketing-Gesellschaft (KMG):
von
100 g Crème fraîche1 OrangeSalzPfeffer
600 g Kartoffeln (Drillinge, festkochend)1 TL Zimt1 TL Salz300 g dünne, fest Rhabarberstangen1 Orange1 EL Zucker4 EL Öl100 g Babyspinat1 Bund Rucola
HANDOUT - Frühlingsfrisch: Kartoffel-Rhabarber-Salat bringt saisonale Abwechslung auf den Tisch. (zu dpa: «Aus dem Ofen: Kartoffel-Rhabarber-Salat mit Orangen-Dressing») Foto: KMG/die-Kartoffel.de/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++