News Logo
ABO

Auf Raumsprays besser verzichten - besonders Allergiker

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Duftstoffe können Atemprobleme und Kopfschmerzen auslösen
©APA, dpa, David-Wolfgang Ebener
Der Bio-Müll oder das Schuhregal stinkt? Unangenehm. Dennoch sollte man auf Duft- und Raumsprays besser verzichten. Denn solche Mittel entfernen keine üblen Gerüche, sie überdecken diese meist nur. Zudem können sie die Raumluft mit Chemikalien belasten - gerade Menschen mit Allergien und Asthma sollten also vorsichtig sein, so Experten. Bei empfindlichen Menschen können Duftstoffe zu folgenden Reaktionen führen:

von

Statt Düfte zu versprühen, sollte man Fenster öffnen und unangenehme Geruchsquellen beseitigen - also etwa den Bio-Müll herausbringen. Das Lüften ist auch gegen Schimmelbildung hilfreich.

Gegen stinkende Schuhe können schon einfache Hausmittel wirksam sein, etwa Backpulver und Zitronenschale. Zudem kann das Gefrierfach helfen, den unangenehmen Geruch zu neutralisieren.

Übrigens: Um unliebsamen Gerüchen etwa im Schuhschrank vorzubeugen, raten die Verbraucherschützer: eine Schale mit Natron aufstellen.

ILLUSTRATION - Gesundheitsrisiko: Duftstoffe in Raumsprays können bei empfindlichen Menschen Atemprobleme und Kopfschmerzen auslösen. (zu dpa: «Auf Raumsprays besser verzichten - besonders Allergiker») Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++

Über die Autoren

Logo
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER