von
Die baugleichen Schiffe mit 2.100 Gästekabinen sollen demnach von den Fincantieri-Werften in Italien gefertigt werden. Der Vertrag sei vorbehaltlich der Finanzierung geschlossen worden. Die Indienststellung sei für Frühjahr 2030 und Winter 2031/2032 geplant.
Aida Cruises, nach eigenen Angaben der Marktführer bei Kreuzfahrten in Deutschland, baue so seine Position im Kreuzfahrtmarkt weiter aus und reagiere auf die starke Nachfrage.
Die neuen Schiffe können den Angaben nach mit LNG, also Flüssigerdgas, betrieben werden. Klassisches LNG gilt als eine Übergangslösung hin zu einer klimafreundlicheren Kreuzfahrt, steht aber besonders wegen der entstehenden Methan-Emissionen auch in der Kritik.
Die Maschinen der beiden Neubauten werden auch auf künftige Bio- und E-Fuels vorbereitet sein, so Aida. Diese Treibstoffe stammen aus biogenen Quellen oder werden synthetisch aus erneuerbarer Energie erzeugt.
Das Kreuzfahrtschiff Aida Perla (Aida Cruises) ankert am 09.06.2017 im Kreuzfahrthafen von Ajaccio auf Korsika (Frankreich). Foto: Philipp Laage