Paiper
Ein Eis wurde Kult. In der ersten großen Nostalgiewelle war der Eisklassiker namensgebend. Die Konsumenten forderten "ihr" Eis per Unterschriftenaktion schon einmal zurück. Unilever-Tochter Eskimo nahm Paiper im Jahr 2000 wieder ins Programm, setzte es jedoch 2004 wieder ab.
Sunkist
Fruchtsaft-Pyramide. Von 1964 bis 1982 wurden die dreieckigen Fruchtsaftpackerl mit Orangen-, Zitronen- und Grapefruitsaft für den heimischen Markt produziert. Prägend war nicht nur das Trinkhalmgeräusch, sondern der Knall, wenn man auf die leere Packung trat.
Bazooka
Klebrig., künstlich, köstlich. Die Abenteuer von Bazooka-Joe auf kleinen Zettelchen waren die Zugabe zum rosaroten US-Kaugummi. Bis zu den 1990er Jahren war er in Österreich erhältlich.
Blockmalzmann
![© Beispielbild Blurred image background](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2Fae7661484754bf47677e42657aa7ea5954f44a5c.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
![© Beispielbild Blockmalzmann](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2Fae7661484754bf47677e42657aa7ea5954f44a5c.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
Hart, aber süß. "Der Kirstein Blockmalzmann, der hat's mir angetan", flötete der weibliche Werbechor in den 1970er Jahren. Die Bonbons gehörten zum österreichischen Marktführer Englhofer, der 1997 an die deutsche Storckgruppe verkauft wurde.
Leckerschmecker
![© Beispielbild Blurred image background](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2F1e1070e3c0fb694c8df578e954ebe6b01359eab1.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
![© Beispielbild Leckerschmecker](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2F1e1070e3c0fb694c8df578e954ebe6b01359eab1.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
Geflochtener Plombenzieher. Mitte der 1970er Jahre wurde das gut 30 Zentimeter lange Weichkaramellgitter mit Schokoladeüberzug verkauft.
Lift Limonade
![© Beispielbild Blurred image background](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2F6270c64a61671d64fa4a8dca27c4caeb659b15b1.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
![© Beispielbild Lift Limonade](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2F6270c64a61671d64fa4a8dca27c4caeb659b15b1.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
Aus der grünen Flasche. "Jetzt Lift und weg ist der Durst", hieß es ab 1973. Zur Zitronenlimonade kamen in den 1980ern Kräuter- und Apfelgeschmack. 2004 stellte Coca-Cola die Produktion ein.
Arosa
![© Beispielbild Blurred image background](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2F10037e71a95d987a2600281eeeccf050d97cba93.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
![© Beispielbild Arosa](https://imgproxy.vgn.at/?url=https%3A%2F%2Fat-vie-1-vgn-prod-statamic-tvmedia.sos-at-vie-1.exoscale-cdn.com%2Fnews%2Farticles%2F2024%2F01%2F22-nostalgie-produkte-comeback%2Felements%2F10037e71a95d987a2600281eeeccf050d97cba93.jpeg&width=2560&quality=75&format=webp)
Schwester des Firn-Zuckerls. Das Eukalyptus-Menthol-Bonbon wurde vom hemischen Marktführer Englhofer in Graz erzeugt. Die Marke wurde nach dem Verkauf auf Storck eingestellt.
Die komplette Story zum Retro-Boom finden Sie im aktuellen NEWS in Ihrem Zeitschriftenhandel oder als iPad-Version.
Kommentare
AnmeldenMit Facebook verbindenOberonFr., 13. Sep.. 2013 08:47meldenantwortenSunkist, künstlich bis zum geht-nicht-mehr. Wir haben's trotzdem gerne getrunken.
Bazooka Kaugummi, da konnte man so richtig schön große Blasen machen, die einem dann auch mal im Gesicht klebten.
Malzzuckerln gibt es, aber von einer anderen Firma.
Die Mika Schokolade Kaffee ist auch von der Bildfläche verschwunden, über die würde ich mich wirklich wieder freuen.
11223344Do., 12. Sep.. 2013 21:10meldenfantastisch waren auch die milka taler, jeder einzeln in staniol gewickelt und diese in einer tollen rolle verpackt. leider nicht mehr zu bekommen. wie immer, alles gute wird vom markt genommen.
AnmeldenMit Facebook verbindenSeite 1 von 1